Okertal. Im Okertal ist die B498 im August für mehre Tage zwischen Romkerhalle und Waldhaus gesperrt. Das ist der Grund für die Sperrung.
Die B498 wird zwischen Waldhaus und Romkerhalle sowie Verlobungsinsel vom 5. bis 7. August voll gesperrt. Das Niedersächsische Forstamt Clausthal entfernt für die Verkehrssicherheit Bäume im Okertal, so die Landesforsten Niedersachsen. Auch die im Bachbett der Oker gelegene Verlobungsinsel mit der Stempelstelle der Harzer Wandernadel sei nicht begehbar.
Von den Fällarbeiten betroffen sei der Streckenabschnitt ab der Buswendeschleife Oker (Abzweigung Kästestraße in Höhe Waldhaus) und Wasserfall Romkerhall. Nach Borkenkäferbefall und Klimafolgeschäden müssen abgestorbene Fichten aus dem Gefahrenbereich der Straße entfernt werden, heißt es weiter.
„Die Forstmaschinen können nur von der Straße aus agieren, um die hohen Fichten zwischen Bundesstraße und Oker-Bachlauf zu bergen. Das Bachbett bietet keine Möglichkeit, an die Gefahrenbäume heranzukommen“, erläutert Förster Daniel Göbel die Sicherheitsmaßnahme. Der Leiter der Revierförsterei Göttingerode sei erleichtert über die Vollsperrung der Bundesstraße, die der Landkreis Goslar angeordnet hat.
Okertal im Harz: Nur zugänglich dank Baumfällungen
„So können wir die bedrohliche Situation im wildromantischen Okertal mit Spezialtechnik entschärfen. Forstunternehmen aus der Region fällen die abgestorbenen Fichten entlang der B498 und ziehen die Baumstämme aus dem felsigen Uferbereich. Aus Sicherheitsgründen darf auch die beliebte Verlobungsinsel mit der Stempelstelle nicht betreten werden“, weist Göbel hin. Der Wanderweg E6 sei jedoch weiterhin begehbar.
Die Niedersächsischen Landesforsten sichern laut eigenen Angaben bereits im vierten Jahr eine der Haupt-Einfallsstraßen in den Oberharz und halten den Flusslauf für Wasser- und Klettersportler von umbrechenden Bäumen und potenziellem Treibgut offen. „Das Forstamt Clausthal investiert hier in die touristische Infrastruktur, den Wander- und Kanusport sowie den Hochwasserschutz. Lassen wir die abgestorbenen Fichten im Bachbett stehen, wäre das bei Urlaubern, Wassersportlerinnen und Kletterern beliebte Okertal nicht mehr betretbar“, ergänzt Revierförster Göbel.
Der Verkehr werde in Oker über Bad Harzburg und Altenau sowie über Goslar und Clausthal-Zellerfeld umgeleitet. Der Parkplatz am Waldhaus sei von Oker aus erreichbar und die Zufahrt zum Wasserfall Romkerhall sei frei aus Richtung der Okertalsperre.
Unsere beliebtesten Themen aus dem Harz - alle Infos gibt‘s hier in der Übersicht:
Unsere aktualisierte App: Mit HK News bleiben Sie stets schnell und bequem informiert. Jetzt herunterladen für Android und Apple.