Mit würziger Chorizo, rauchigen Patatas bravas, cremigem Safran-Aioli und vielen Leckereien lädt dieses spanische Board zum Teilen ein.
Unser EAT CLUB-Credo: Wenig Aufwand, viel wow! Nun werden Sie beim Blick auf die Menge an Zutaten vermutlich sagen: na ja, geht so. Zugegeben, die Liste sprengt den üblichen Rahmen. Aber: Sie bekommen damit auch locker acht Leute satt. Und wirklich kochen – das trifft auf nur zwei Komponenten dieses ‚Boards‘ zu (so nennt man die gute alte Platte neuerdings gerne). Was Sie sonst noch brauchen? Ein bisschen Reserve-Brot, eine Fischkonserve in petto und vielleicht noch einen leichten Sommerwein. Normalerweise trinke ich ja keine „verdünnten“ Weine. Aber an heißen Tage finde ich einen Tinto de Verano herrlich. Den hab‘ ich vor ein paar Jahren in Spanien kennengelernt. Es war dort auch am Abend noch immer sehr warm und so wurde uns in der Strandbar eben jener Tinto de Verano angeboten. Im Prinzip eine Weinschorle, jedoch mit Limo, Eiswürfeln und Zitronenscheiben (hat übrigens nichts mit Sangria zu tun, da ohne Likör und eingelegte Früchte). Probieren Sie es mal aus.
Rezept: Tapasboard mit Patatas bravas, Tomatenbrot und Safran-Aioli
- Die Zutaten reichen für ca. 8 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: ca. 40 Minuten
Nährwertangaben: Pro Portion ca. 31 g F, 48 g KH, 13 g E, 550 kcal.
Zutatenliste:
- 400 g Tomaten (z.B. Fleischtomaten)
- 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- 150 g Mayonnaise
- 1 Döschen gemahlener Safran (0,1 g)
- 1 EL Zitronensaft
- 6 EL Olivenöl
- 500 g kleine Kartoffeln (z.B. Drillinge)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 100 g Chorizo
- 300 g Weißbrot
- 100 g Serranoschinken (in dünnen Scheiben)
- 200 g Manchego
- 100 g schwarze und grüne Oliven
- 75 g Rauchmandeln
- 100 g getrocknete Softdatteln
- 1 Dose Sardinen (in Öl; 75 g Abtropfgewicht)
- 4 Stiele Oregano
- ca. 4 EL Feigenkonfitüre (ersatzweise Aprikosenkonfitüre)
- Backpapier
1 Tomaten waschen, grob raspeln, eventuell überbleibende Tomatenhaut fein hacken und unter das Püree mischen. Knoblauch schälen, fein hacken. ⅓ unter die Tomaten mischen, mit Salz abschmecken.
2 Mayonnaise, Safran, Zitronensaft, 1 EL Öl und restlichen Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Safran-Aioli kalt stellen.
3 Kartoffeln waschen und halbieren. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Kartoffeln darin goldbraun anbraten. Tomatenmark unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, kurz anschwitzen. Mit 300 ml Wasser ablöschen, 15–20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist und die Patatas bravas gar sind.
4 Für die Chorizo-Rose Wurstscheiben leicht überlappend (in mehreren Schichten) so auf den Rand eines Schnapsglases legen, dass sie zu je einer Hälfte nach außen und innen ragen. Rose auf ein großes Holzbrett stürzen, Glas vorsichtig abziehen.
5 Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C). Brot waagerecht halbieren oder in Scheiben schneiden, in ca. 2 cm dicke Streifen schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit 3 EL Öl beträufeln. Im heißen Ofen ca. 8 Minuten rösten. Herausnehmen und mit Tomatenpüree bestreichen.
6 Tomatenbrote, Patatas bravas, Chorizo-Rose, Schinken, Manchego, Oliven, Mandeln, Datteln und Sardinen auf einem großen Brett anrichten. Mit zerzupftem Oregano bestreuen. Safran-Aioli und Feigenkonfitüre dazureichen.
fmg