Diese knusprigen Ciabatta-Crostini mit sizilianischer Caponata bringen mediterranes Flair und süß-säuerliche Aromen auf den Teller.

In Italien gibt es zum Aperitivo typischerweise ein paar Kleinigkeiten, etwa Oliven, Käse, Salami, Schinken oder eingelegte Artischocken. Wenn dabei belegte Brote wie diese Crostini, frittierte Reisbällchen oder sogar Pasta die Nahrungsgrundlage bilden, spricht man von einer „Apericena“, also ein Aperitivo + Cena (Abendessen). Jedes Mal, wenn ich eine Caponata ansetze, denke ich, warum hast Du nicht gleich die doppelte Menge gemacht und eingefroren? Für die nächsten schnellen Brote oder Spaghetti Caponata mit Pecorino. Naja. Vielleicht denke ich diesen Sommer mal dran.

Rezept: Crostini mit sizilianischer Caponata

  • Die Zutaten aus diesem Rezept reichen für 6 Portionen.
  • Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
  • Nährwertangaben: Pro Portion ca. 13 g F, 46 g KH, 9 g E, 340 kcal

Zutatenliste:

  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 kleine Aubergine
  • 4 Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Zucker
  • 6 EL weißer Balsamicoessig
  • 60 g Kapern (Glas)
  • 100 g grüne Oliven (ohne Stein)
  • 30 g Pinienkerne
  • 12 Scheiben Ciabatta
  • 80 g Sultaninen
  • 4 Stiele Petersilie

1 Sellerie waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Paprika putzen, waschen und klein würfeln. Aubergine und Tomaten waschen, putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.

2 Öl in einem großen Topf oder einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Sellerie, Paprika und Aubergine zugeben und einige Minuten anbraten. Tomaten zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Minuten schmoren.

3 Inzwischen den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C). Zucker in einen kleinen Topf geben und unter Rühren goldbraun karamellisieren, dann mit Essig ablöschen und kurz unter Rühren einkochen. Kapern abtropfen lassen. Oliven halbieren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann herausnehmen. Ciabatta auf dem Backofenrost verteilen und im heißen Ofen ca. 5 Minuten rösten.

4 Inzwischen Sultaninen unter die Gemüse-Caponata rühren und kurz mitkochen. Essigreduktion, Kapern und Oliven untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Caponata auf den Ciabattascheiben anrichten, mit Petersilie und Pinienkernen bestreut servieren.