Braunschweig. Am Donnerstag ist im Braunschweiger Stadtteil Stöckheim eine Straßenbahn der Linie 1 entgleist. Hat jemand den Unfall mutwillig verursacht?

Eine Straßenbahn der Linie 1 ist am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr an der Leipziger Straße, Ecke Siedlerstraße, entgleist. Laut Angaben eines Pressesprechers der Polizei war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Einsatzkräfte haben Asphaltstücke im Gleisbett gefunden. Diese stammen ersten Einschätzungen der Polizei zufolge von einer nahegelegenen Baustelle auf der Leipziger Straße. Noch ist unklar, wie die Asphaltstücke in das Gleisbett geraten konnten. Die Polizei geht davon aus, dass sie mutwillig dort platziert wurden – und ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

BSVG: Straßenbahn war stadtauswärts unterwegs – 20 Fahrgäste an Bord

Wie die Pressesprecherin der BSVG bestätigte, war die Straßenbahn stadtauswärts in Richtung Stöckheim unterwegs gewesen und zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße aus den Schienen gesprungen. Die Bahn stand aufrecht und war nicht umgekippt. Mit einem Kran wurde sie gegen 15 Uhr wieder eingegleist. Insgesamt waren 20 Fahrgäste sowie der Fahrer in der Straßenbahn. Verletzt wurde niemand.

Fotostrecke: Entgleiste Straßenbahn in Stöckheim

Straßenbahn entgleist
Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße. Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich vollständig gesperrt –auch für Autos.   © FMN | Jörg Koglin
Straßenbahn entgleist
Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße. Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich vollständig gesperrt –auch für Autos.   © FMN | Jörg Koglin
Straßenbahn entgleist
Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße. Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich vollständig gesperrt –auch für Autos.   © FMN | Jörg Koglin
Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße. Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich vollständig gesperrt –auch für Autos.   
Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße. Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich vollständig gesperrt –auch für Autos.   © FMN | Jörg Koglin
Straßenbahn entgleist
Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße. Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich vollständig gesperrt –auch für Autos.   © FMN | Jörg Koglin
Straßenbahn entgleist
Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Siedlerstraße und Trakehnenstraße. Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich vollständig gesperrt –auch für Autos.   © FMN | Jörg Koglin
1/6

Die Leipziger Straße war zwischenzeitlich zwischen der Glogaustraße sowie Siekgraben vollständig gesperrt. Für die Fahrgäste wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der Straßenverkehr wurde über die Autobahn umgeleitet. Um 15.51 Uhr hat die Polizei die Sperrung aufgehoben. Die Straßenbahn konnte ihre Fahrt fortsetzen.

Stadtbahnlinie 1 wird Richtung Heidberg umgeleitet

Wie die BSVG mitteilt, ist eine längere Sperrung des Gleises in Stöckheim nötig geworden. Bei Untersuchungen wurden Schäden an den Schienen festgestellt, die nicht durch die entgleiste Bahn verursacht wurden. Diese müssen nun näher untersucht und behoben werden.

Ihr Newsletter für Braunschweig & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Stadtbahnlinie 1 fährt daher bis auf Weiteres nicht bis Stöckheim, sondern bis zur Haltestelle „Anklamstraße“ im Heidberg. Die Haltestellen „Militschstraße“, „Trakehnenstraße“, „Siekgraben“, „Siedlerstraße“, „Stöckheimer Markt“, „Großes Weghaus“ und „Salzdahlumer Weg“ entfallen.

Fahrgäste können auf Buslinien umsteigen

Für Fahrgäste aus Stöckheim wird die Buslinie 420 so umgeleitet, dass sie auf ihrem Weg von Wolfenbüttel zum „Rathaus“ und zurück zusätzlich die Haltestellen „Salzdahlumer Weg“, „Großes Weghaus“, „Stöckheimer Markt“, „Siekgraben“, „Bertha-von-Suttner-Straße“ und „Glogaustraße“ bedient.

Auch interessant

Durch den veränderten Linienweg verlängert sich die Fahrzeit in beide Fahrtrichtungen um etwa fünf Minuten. Aufgrund der kurzfristigen Anpassung ist der neue Linienweg vorerst immer nur mit zwei Stunden Vorlauf in der Fahrplanauskunft abrufbar. Die ersten Fahrten, die diese Umleitung befahren, starten am Freitag um 19.57 Uhr in Fahrtrichtung Wolfenbüttel am „Rathaus“ und in Fahrtrichtung Braunschweig um 19.50 Uhr am „Wolfenbüttel, Bahnhof“.

Fahrgäste von und nach Stöckheim können außerdem die regulär fahrenden Busse der Linien 421 und 431 nutzen und am „Sachsendamm“ in die Stadtbahnen umsteigen.