Berlin. Bei einer Flugshow in Spanien traf ein Eurofighter eine Möwe. Ein Fotograf dokumentierte den Aufprall, der für den Vogel tödlich endet.

Der Fotograf Javier Medina Salguero hat beim Flugfestival Aire 25 möglicherweise die Bilder seines Lebens geschossen. Nachdem er sie auf seinem Instagram-Konto veröffentlicht hatte, avancierte dieses zum Geheimtipp unter Luftfahrt-Fans, die Follower-Zahlen haben sich binnen weniger Wochen vervielfacht.

Möwen-Kollision 2
Die Heringsmöwe taucht vor dem Eurofighter auf. © Instagram | air_spotter7200

Was ist passiert? Salguero war mit seiner Kamera, einer Nikon mit 200–500-mm-Objektiv, im Juni auf dem Festival unterwegs, um Fotos von Militärmaschinen zu machen, die in Gegenwart von Spaniens König Felipe VI. durch die Luft donnerten. Salguero hielt auch drauf, als ein Eurofighter Typhoon mit 950 km/h und in niedriger Höhe an der Tribüne vorbeiflog.

Dummerweise hatte eine Heringsmöwe die gleiche Idee, schwang sich in die Lüfte und kollidierte mit dem Eurofighter. Für den etwa 800 Gramm schweren Vogel endete der Aufprall tödlich, der Kadaver durchschlug allerdings mit der enormen Stoßkraft von 42.000 Newton die Cockpit-Haube und machte den Kampfjet zum Cabrio.

Eurofighter zerfetzt Möwe: Kadaver durschlägt Cockpit-Haube

Möwen-Kollision1
Da ist es geschehen. Die Möwe wird zerfetzt, der Kadaver durchschlägt die Cockpitscheibe. © Instagram | air_spotter7200

Der Pilot reagierte trotz des Schocks geistesgegenwärtig und brachte die Maschine sicher zu Boden. Er selbst erlitt nur leichte Verletzungen, die durch Trümmer der Kabinenhaube verursacht worden waren.

Möwen-Kollision3
Blut und Federn wirbeln nach der Kollision durch die Luft. © Instagram | air_spotter7200

Fotograf Salguero war sich seiner spektakulären Aufnahmen im Serienbildmodus zunächst gar nicht bewusst. „Erst als ich im Radio von der Kollision gehört habe, habe ich mir meine Fotos angesehen und die ganze Sequenz entdeckt“, sagte er dem Militärblog „The War Zone“. Mittlerweile schmücken sie sein Instagram-Konto und wurden Stand 5. August fast 64.000 Mal „geherzt“.