Washington. Weil ihm im Epstein-Skandal das Wasser bis zum Hals steht, mimt er den starken Mann gegen Moskau. Armseliger Ablenkungsversuch.
Wären die „Erwachsenen” noch im Kabinetts-Raum, die Donald Trump während seiner ersten Präsidentschaft vor solchen Dummheiten bewahrt haben (oder dies zumindest versuchten) – der Aussetzer, den der US-Präsident am Freitag der Welt präsentierte, wäre wahrscheinlich vermieden worden. Heute hält den 79-Jährigen niemand mehr auf. Stattdessen applaudieren Speichellecker jeder Marotte, die der psychisch instabile Mann reitet.
- Neue Details: Epstein war bei Trump-Hochzeit – US-Präsident in Rage
- „Sie weiß alles!“: Wird Epsteins Vertraute Ghislaine Maxwell Trumps Albtraum?
- Intimer Einblick: „Oben ohne und kichernd auf Trumps Schoß“ – Was Epstein wusste
- Ex-Mitarbeiter packt aus: Vorwürfe gegen Trump – Mit Epstein und 19-Jähriger im Casino
- Epstein-Ex: Von Donald Trump begrapscht? „Seine Hände waren überall an mir“
Nur so ist die überflüssige und törichte Ankündigung der Entsendung von mit Atomwaffen bestückten U-Booten in die Nähe Russlands zu erklären. Eine Geste, mit der Trump auf die ritualhaften Provokationen des Moskauer Kirmesboxers Dmitry Medwedew reagiert, der bei der kleinsten Gelegenheit mit der nuklearen Keule droht.
Indem Donald Trump darauf so unsouverän reagiert, anstatt die Torheit mit Nichtbeachtung zu strafen, begibt er sich auf das Wirtshausschläger-Niveau des Russen, der für den heimischen Konsum seit vielen Jahren den starken Max mimt.
weitere Videos
Lustig ist das aber beileibe nicht. Über Jahre hat Trump seinem Vorgänger Joe Biden vorgeworfen, Amerika fahrlässig in den Dritten Weltkrieg zu reden – und zu regieren. Er dagegen werde ob seiner famosen Freundschaft zu Wladimir Putin den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden beenden. Und jetzt das – was für eine Farce!
Zumal das Ganze nicht viel mehr als Effekthascherei ist. Von 14 Nuklear-U-Booten der US-Marine sind meist fünf oder sechs immer unterwegs, selbstredend in „angemessenen Regionen”, von denen Trump jetzt geheimnisvoll schwadroniert.

Wirklich beunruhigend: Trump spielt (auch hier) in erster Linie mit dem Feuer, um der Epstein-Affäre zu entkommen. Nichts ist ihm heilig. Hauptsache, die Amerikaner hören endlich auf, nach der Wahrheit im Sexsklavinnen-Skandal zu suchen, über den Trump so auffällig schweigt.
„Worte sind sehr wichtig und können oft zu unbeabsichtigten Konsequenzen führen“ – dass Trump die Chuzpe besitzt, seine aus dem Bauch gesteuerte Aktion gen Medwedew-Moskau, mit solchen Sinnsprüchen zu begründen, ist für sich genommen Grund für eine Amtsenthebung.
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion
Hinter den Kulissen der Politik - meinungsstark, exklusiv, relevant.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Aber Trump hat wenig zu befürchten. Irgendwer an seinem Hofstaat wird seine Worte schon bald als klugen Schachzug charakterisieren: Endlich einer, der‘s den Russen mal zeigt. Die Maga-Basis wird jubeln. Armseliger – und gefährlicher – geht es kaum.