Microsofts Secure Future Initiative: "Bullshit!"Mit der Secure Future Initiative versprachen Microsofts Chefs, der Security oberste Priorität einzuräumen. "Alles nur Security-Theater", meint Jürgen Schmidt.
Warum Microsoft 365 trotz EU-Absolution nicht sicher istKein Freifahrtschein für Microsoft – M365 mag bei der EU-Kommission jetzt erlaubt sein, aber am Grundproblem ändert das nichts, analysiert Dennis Kipker.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: unterschätzte Smartphone-ModemsApple sieht das hauseigene 5G-Modem als große Errungenschaft. Wieso Modems so komplex und wichtig sind, klärt Folge 2025/16 des Podcasts Bit-Rauschen.
Kommentar: Schluss mit der zweigeteilten Welt bei AppleApple gewährt iOS-/iPadOS-Nutzern in der EU mehr Freiheiten. Mit begrenztem Effekt: Niemand will etwa separate Browser mit eigener Engine für die EU entwickeln.
Blick ins Heft c’t 16/2025: Die faulen Tricks der Tech-IndustrieWir zeigen die Tücken der Enshittification von Hard- und Software, stellen DIY-Projekte für Solar und Katastrophenmessenger vor und testen Ki-Musikgeneratoren.
heise+ Update vom 25. Juli 2025: Lesetipps zum WochenendeDer Newsletter von heise+: Schwerpunkt Solar, Wärmepumpe einbauen, Security-Gehälter, Meshtastic, Youtube ohne Werbung.
Kommentar: Who you gonna call?Aus großer Macht folgt große Verantwortung, leider selten Anerkennung. Sys-Admins haben Wertschätzung verdient, meint Ansgar Kossowski
Pro & Contra: Sind die Energie-Label für iPhone & Co. hilfreich?Smartphones und Tablets tragen in der EU seit Juni ein Ökodesign-Label. Sind die Angaben für iPhones und iPads ein Fortschritt oder Augenwischerei?
Kommentar zu Passkeys: Einer für alle – oder Microsoft gegen den Rest?Passkeys sind sicherer als Passwörter, doch durch Anbieterbindung eingeschränkt. Import/Export-Funktionen könnten das bald ändern, meint Jürgen Schmidt.
KI-Agenten: "Tisch reservieren" ist lahmWenn KI-Agenten nichts können, als mir einen Tisch im Restaurant zu buchen, brauche ich sie nicht, meint Eva-Maria Weiß.
Lederhose statt Hipster-Chic: Ist München die Startup-Hauptstadt? Pro und ContraMünchen oder Berlin – wer ist die deutsche Startup-Hauptstadt? Wer macht das Rennen? Zwei Autoren, zwei Meinungen.
Kommentar: 77 Verantwortliche – aber kein Sprit für den NotstromdieselKlare Ansage vom Bundesrechnungshof: Viel zu viele Institutionen sind in die deutsche IT-Sicherheit involviert. Die RZ-Sicherheit bleibt trotzdem desolat.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Kleine KI-Modelle für PC & NotebookKI boomt bisher in der Cloud – Datenschutz adé. Aber es kommen immer mehr kleine, lokale Modelle – was taugen die? Folge 2025/15 des Podcasts Bit-Rauschen.
Blick ins Heft c’t 15/2025: Achtung, Stalking-Apps!Apps zur heimlichen Handy-Überwachung finden auch in Deutschland Nutzer. Wie problematisch das ist und was Sie tun können, um sich zu schützen und zu wehren.
Die Hupe: Elektro-Alltagsautos funktionieren, bei E-Sportwagen wird es schwierigEs ist gar nicht so einfach, einen guten Elektro-Sportwagen zu bauen. Deshalb gibt es auch so wenige. Wir sprechen über Technik, kommende und aktuelle Modelle.
heise+ Update vom 4. Juli 2025: Lesetipps zum WochenendeDer Newsletter von heise+: Arzttermin-Scraper, Klimaanlagen-Guide, Schlüsselfinder, Donkey Kong und Bier-Reportage.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wo steht die CPU-Technik RISC-V aktuell?Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
Apple vs. EU: Der Schlamassel wird immer größerSeit Jahren streiten die EU und Apple über freien Marktzugang. Apple warnt vor Verlust der Sicherheit. Doch etwas anderes droht gerade eher verloren zu gehen.
VR- und KI-Brillen sind nur Brücken: Der heimliche Star heißt Augmented RealityWährend VR lange Zeit lautstark um Aufmerksamkeit buhlte, schleicht sich AR in unser Leben, um zu bleiben – auf dem Rücken von Mixed Reality und Smart Glasses.
Blick ins Heft c’t 9/2025: Mehr Spaß beim Kochen - Apps und GeräteWir testen persönliche Rezepte-Apps und intelligente Küchengeräte, wir helfen bei der Auswahl eines passenden Tablets und beleuchten die neuen Smart-Glasses.