Zella-Mehlis. Ein Betrüger ruft mehrfach bei einer Rentnerin an und setzt sie unter Druck. Dank ihres Misstrauens entsteht kein Schaden.

Eine Seniorin im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist am Mittwochvormittag telefonisch mit einer Betrugsmasche konfrontiert worden. Nach Angaben der Thüringer Polizei habe die Frau berichtet, bereits am Vortag mehrfach von einer unterdrückten Nummer angerufen worden zu sein. Ein Mann habe sich dabei als angeblicher Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes einer Bank in Erfurt ausgegeben. Er habe behauptet, es seien unrechtmäßig 5000 Euro von ihrem Konto abgebucht worden, die er nun zurückholen könne.

Weitere Polizeimeldungen aus Thüringen

Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.

Druck durch wiederholte Anrufe

Die Seniorin legte anschließend auf, so die Polizei. Der angebliche Erfurter Bankmitarbeiter habe jedoch erneut angerufen, diesmal in aggressivem Ton. Er habe die Frau angeschrien und betont, dass ihr Geld weg sei, wenn sie seine „Hilfe“ ablehne. Doch auch beim zweiten Anruf sei sie der Betrugsmasche gegenüber standhaft geblieben und habe das Gespräch beendet. Ein finanzieller Schaden sei demnach nicht entstanden.

Polizei warnt vor Trickbetrügern

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor betrügerischen Anrufen. Persönliche Daten oder Zugangsdaten sollten niemals am Telefon weitergegeben werden - auch nicht an angebliche Bankmitarbeiter oder Sicherheitsdienste. Wer sich unsicher ist, solle im Zweifel direkt Kontakt mit der eigenen Bank oder der Polizei unter der Rufnummer 110 aufnehmen.

red