Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

Litauen fordert Nato-Hilfe nach Fund russischer Sprengstoffdrohne

3D-Illustration einer russischen Militärdrohne

Eine mit zwei Kilogramm Sprengstoff beladene russische Drohne wurde auf litauischem Territorium entdeckt. Das baltische Land wendet sich nun offiziell an das Militärbündnis.  

  • 33 Kommentare
Zollpolitik

Wie Donald Trump das chinesische Jahrhundert einläutet

China-Flagge mit Trump-Silhouette statt großem Stern

Donald Trump wollte China mit Strafzöllen in die Knie zwingen. Seine aggressive Handelspolitik sollte Amerika stärken. Doch der Plan geht nach hinten los.  

  • 1 Kommentare
Netzkultur

Telepolis schafft neue Forum-Kultur: Tschüss, Trolle!

Verbotsschild mit schwarzem Troll in der Mitte vor Himmel mit Sprechblasen-wolken

Wir öffnen das Forum wieder. Klare Regeln sollen Trolle fernhalten. Wer sich daran hält, kann Teil einer kritischen und freundlichen Community werden.  

  • 318 Kommentare
Anzeige
Schriftzug Bürgergeld, davor ein Stoppstempel
Bürgergeld-Skandal: Wie Politiker die Realität ignorieren

Die Bürgergeld-Debatte spaltet die Politik. In Berlin streitet man über Sanktionen und Missbrauch. Was in den Jobcentern wirklich passiert, will kaum jemand wissen.

  • Philipp Hahnenberg
  • gestern, 16:00 Uhr
  • 5
Sitzung des Bundeskabinetts
Bundesregierung beschließt Mega-Paket: Was sich für Sie ändert

Kurz vor der Sommerpause kommt ein Reformpaket. 23 Gesetzentwürfe wurden auf den Weg gebracht. Die Änderungen betreffen fast jeden Bürger.

  • gestern, 15:00 Uhr
  • 5
ZDF-Logo an einer Gebäudemauer
Medien: Apollo-News-Anwalt fordert "Waffengleichheit" vom ZDF

Apollo-News klagt gegen ZDF. Streit um Falschmeldungen geht erneut vor Gericht. Wie transparent muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit Fehlern umgehen?

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 6
Kind beim gamen unter Bettdecke
Videospiele machen schlau: Neue Studie widerlegt alte Vorurteile

Gaming fördern mitunter Intelligenz bei Kindern laut Studie. Forscher analysierten Daten von fast 10.000 Kindern. Doch was steckt hinter dem überraschenden Effekt?

  • Christian Kliver
  • gestern, 13:00 Uhr
  • 7
Anzeige

KI-basierte Attacken: Abwehrstrategien für KMUs

Cyberangriffe und daraus entstehende Schäden für den deutschen Mittelstand nehmen zu. KI verschärft die Gefahr, kann aber auch als mächtiges Werkzeug zur Verteidigung dienen.

OpenaI logo
Reaktion auf chinesischen Druck: OpenAI gibt erstmals seit Jahren KI-Modelle frei

Das ChatGPT-Unternehmen veröffentlicht zwei Open-Weight-Modelle zum kostenlosen Download. Wachsende Konkurrenz aus China machte den Schritt naheliegend.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 12:15 Uhr
  • 0
Donald Trump und Indiens Premier Narendra Modi
Wie Trump die US-indischen Beziehungen auf einen neuen Tiefpunkt katapultiert hat

US-Präsident Donald Trump bestraft Indien mit 25-prozentigen Zöllen. Gleichzeitig kämpft Elon Musk vor indischen Gerichten gegen Zensur-Maßnahmen der Regierung Modi.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 10:30 Uhr
  • 6
Eine Kolonne deutscher Panzerfahrzeuge während der NATO-Parade
Waffenstarre statt Diplomatie: Versagt Europa in der Sicherheitspolitik?

Europa rüstet massiv auf. Die Nato-Staaten investieren Hunderte Milliarden in neue Waffensysteme. Doch der wahre Schwachpunkt liegt woanders – und wird konsequent ignoriert.

  • Hellmut Hoffmann
  • gestern, 09:00 Uhr
Anzeige
Anzeige
Porträt von Putin mit erhobener Faust.
Die russische Bedrohung: Warum der Westen sich selbst in Angst versetzt

500 Milliarden für die Rüstung – aber ohne Strategie? Friedensforscher Herbert Wulf über westliche Mythen, Machtspiele und fehlende Diplomatie. Interview.

  • Matthias Becker
  • gestern, 08:15 Uhr
  • 79
Bohrinsel des brasilianischen Unternehmens Petrobras vor Rio de Janeiro
BP vermeldet größten Öl- und Gasfund seit 25 Jahren vor Brasiliens Küste

Der britische Energiekonzern entdeckt vor Rio de Janeiro ein riesiges Vorkommen im Santos-Becken. Die Strategie der Rückkehr zu fossilen Brennstoffen zeigt erste Erfolge.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 06:00 Uhr
Deutsche Fahne, davor Atompilz
Die Bombe im Kopf: Wie uns die Nato-Strategen manipulieren

Zum 80. Jahrestag von Hiroshima plant die Nato den"Cognitive Warfare". Ziel: Akzeptanz für Atomwaffen. Deutschland steht im Zentrum. Droht uns ein nukleares Schicksal?

  • Christoph von Lieven
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 84
Portraits von Donald Trump und Wladimir Putin
Kreml-Arroganz: Putin lacht über US-Ultimatum

Moskau ignoriert die Forderungen aus Washington. Der Krieg soll weitergehen bis zum Sieg. Doch ein Besuch könnte alles ändern.

  • Philipp Hahnenberg
  • 05. August 2025, 16:00 Uhr
Menschen auf einer Demonstration mit Transparent
Bahn scheitert vor Gericht: Mehrkosten für Stuttgart 21 bleiben am Konzern hängen

DB-Konzern muss milliardenschwere Mehrkosten des Bahnprojekts stemmen. Tübingens OB Palmer kritisiert: Am Ende haben trotzdem alle die Last zu tragen.

  • Marcel Kunzmann
  • 05. August 2025, 15:30 Uhr
  • 34
Promi-Appell an Bundeskanzler Merz: "Lassen Sie Gaza nicht sterben!"

Künstler appellieren an Merz: Stopp der Rüstungsexporte nach Israel, Forderung nach Waffenstillstand. Wird der Kanzler antworten?

  • Christian Kliver
  • 05. August 2025, 15:00 Uhr
Grafik zeigt zwei Hosenbeine im Anzug mit einer Geldnote in der Tasche und zwei Beine in kurzen Hose und einer leeren Hosentasche
Der Sozialstaat am Pranger – wer profitiert von der Bürgergeld-Debatte?

Ukrainische Geflüchtete im Fokus, Misstrauen gegenüber Bedürftigen – was Söders Vorstoß offenlegt und was ein Armutsforscher und ein Praktiker entgegenhalten.

  • Andrej Simon
  • 05. August 2025, 14:15 Uhr
  • 65
Donald Trump und Indiens Premierminister Narendra Modi vor Rednerpulten
Trump droht Indien mit höheren Zöllen wegen Russland-Geschäften

US-Präsident will Strafzölle "erheblich" anheben, weil Neu-Delhi russisches Öl kauft und weiterverkauft. Indien weist Kritik zurück und verweist auf Doppelstandards.

  • Marcel Kunzmann
  • 05. August 2025, 13:30 Uhr
  • 14
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Künstliche Intelligenz

Entdecken Sie die Welt der KI: Innovationen, Chancen und Risiken!

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
  • Betriebssystem und Treiber updaten – ohne WSUS
  • KI-basierte Attacken: Abwehrstrategien für KMUs
  • Security Operations Center neu gedacht
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Warum ist ChromeOS so sicher? Hier informieren!
  • Kosten sparen bei Google Shopping
  • E-Mails und Collaboration-Tools schützen
  • Zusammen das Datacenter weiterentwickeln
  • SAP-Prozesse effizient verbessern
  • Themenspecial: Zukunft der Videokonferenzen
Meistkommentiert
  • Telepolis schafft neue Forum-Kultur: Tschüss, Trolle!
  • Ukraine-Krieg: Düsen-Drohne Geran-3 gegen die Logik klassischer Luftabwehr
  • Die Bombe im Kopf: Wie uns die Nato-Strategen manipulieren
  • Die russische Bedrohung: Warum der Westen sich selbst in Angst versetzt
  • Der Sozialstaat am Pranger – wer profitiert von der Bürgergeld-Debatte?
Meistgelesen
  • Ukraine-Krieg: Düsen-Drohne Geran-3 gegen die Logik klassischer Luftabwehr
  • US-Luftwaffe testet Raketenstufe für neues Atomwaffensystem
  • Mit copy & paste bis zum Richterstuhl? Der Fall Brosius-Gersdorf eskaliert
  • Rezession: Deutschlands Wirtschaft auf dem Niveau von 2019
  • Kreml-Arroganz: Putin lacht über US-Ultimatum
Telepolis Kolumne
Mediensplitter

Aktuelle Beobachtungen, Kommentare und Einordnungen zu Journalismus und Politik.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Spotify
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen