Essen/Gelsenkirchen. Sportlich findet sich der FC Schalke 04 in der zweiten Bundesliga wieder. Doch an anderer Stelle sind die Knappen Spitze.
In welchem deutschen Fußballstadion gibt es das beste Angebot für Veganer? Die Tierschutzorganisation Peta hat auch in diesem Jahr wieder 29 Erst- und Zweitligaklubs auf ihre Vegan-Freundlichkeit untersucht. Bei der Bewertung wurde ausschließlich das Angebot an rein veganen Gerichten bewertet; Knabbereien wie Chips, Eis, Popcorn oder Schokoriegel wurden jedoch nicht berücksichtigt. Analog zur Punktevergabe in der Liga wurde für Snacks wie Pommes frites oder Bretzeln ein Punkt vergeben, für das Angebot höherwertiger veganer Gerichte wie Falafel-Wraps oder Nudelgerichte drei Punkte. Das Ergebnis? Fiel vor allem sehr, sehr gut für den FC Schalke 04 aus.
Denn die Knappen kommen in der Peta-Endabrechnung auf 62 Punkte – ein neuer Rekord. „Bei der letzten Teilnahme 2023 gewann die VELTINS-Arena das Stadien-Ranking mit nur 38 Punkten. Fußballfans können sich dort auf sehr viel Auswahl freuen. Die Arena hat unter anderem vegane Currywurst, vegane Filetstreifen mit Nudeln und Curry-Kokossauce, Gemüseravioli mit Linsengemüse, vegane Hackrolle und veganes Chili sin Carne im Angebot. Somit können die Schalke-Fans trotz der sportlichen Talfahrt das meisterliche Angebot an veganen Speisen in der VELTINS-Arena feiern“, schreibt die Organisation.

Vegan-Ranking: BVB rutscht etwas ab
Platz zwei belegt Bundesligist RB Leipzig, der auf 57 Punkte kommt. Und dann folgt auch schon Borussia Dortmund. „Dieses Stadion hat sich leider im Vergleich zum vergangenen Jahr um sieben Punkte verschlechtert und erreicht dieses Mal nur 40 Punkte. Im Angebot gibt es beispielsweise Erbseneintopf, Asia-Nudeln, Cig-Köfte und Falafelwraps. Trotz der guten Platzierung ist noch Luft nach oben. Vielleicht nimmt sich die Borussia ein Beispiel an dem starken Schlussspurt der Mannschaft letzte Saison und gibt nächstes Jahr wieder alles im Stadien-Ranking“, begründet Peta den dritten Platz des BVB.
Auch interessant

Platz vier geht an den Hamburger SV, die mit 32 Punkte nahezu nur noch die Hälfte des Schalker Werts erreichen. Hinter dem SC Freiburg, dem FC Augsburg und Fortuna Düsseldorf (je 29 Punkte, Platz fünf), und dem VfB Stuttgart (24 Punkte, Platz acht) kommt der VfL Bochum.
weitere Videos
Vegan-Ranking: VfL Bochum verbessert sich, Kiel Letzter
Der Bundesliga-Absteiger rangiert mit 23 Punkten auf Platz neun. Peta schreibt: „In der letzten Saison belegte das Stadion Platz vier mit 15 Punkten – daran sieht man, dass das vegane Angebot wächst. Fans können sich im Ruhrstadion auf vegane Bratwurst, Burritos, Falafeltaschen und Erbsensuppe freuen. Die vegane Essensgrundlage für die Mission direkter Wiederaufstieg ist somit gelegt.“
Den letzten Platz „sichert“ sich übrigens Holstein Kiel. Bochums Mit-Absteiger bringt es auf gerade einmal einen Punkt, was auf das Angebot von Pommes zurückgeht.