Ein Klassiker aus Großmutters Küche: Dieser Kuchen mit roten Johannisbeeren und Puddingfüllung ist ein Sommertraum auf dem Teller.
Es gibt für mich zwei untopbare Gerichte, die beide etwas mit Johannisbeeren zu tun haben: selbst gemachtes Johannisbeer-Gelee und dieser Kuchen. Nur kurz zum Teig: Ein Teil des Streuselteigs wird mit den Händen in die Springform gedrückt, wobei es hier ratsam ist, den Boden der Form mit Backpapier auszulegen, damit sich der Kuchen später leichter vom Boden lösen lässt. PS: Anstelle von Johannisbeeren passen auch Stachelbeeren ganz hervorragend und im Frühjahr dann Rhabarber.
Rezept: Johannisbeer-Quark-Streuselkuchen
- Die Zutaten aus diesem Rezept reichen für ca. 12 Stücke.
- Zubereitungszeit: ca. 1 ½ Stunden + Wartezeit
- Nährwertangaben: Pro Stück ca. 21 g F, 53 g KH, 9 g E, 470 kcal
Zutatenliste:
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver
- 6 EL Milch
- 250 ml Milch
- 500 g rote Johannisbeeren
- 500 g Magerquark
- abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
- 150 g Schlagsahne
- Fett für die Form
1 Mehl, Backpulver, Butter in Stückchen, 100 g Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Inzwischen Puddingpulver mit 6 EL Milch glatt rühren. 250 ml Milch mit 150 g Zucker in einem Topf aufkochen, dann vom Herd ziehen. Angerührtes Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren, kurz aufkochen und wieder vom Herd ziehen. Pudding in eine Schüssel füllen und, damit sich keine Haut bildet, an der Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken. Abkühlen lassen.
3 In der Zwischenzeit Johannisbeeren waschen und, bis auf einige zum Garnieren, von den Rispen streifen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten. ¾ der Streusel in die Form geben und mit den Händen zu einem flachen Boden andrücken, dabei einen ca. 2 cm hohen Rand andrücken. Quark, Zitronenschale und -saft mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen, Pudding nach und nach unterrühren. Puddingmasse auf dem Streuselboden verteilen, glatt verstreichen und Johannisbeeren darauf verteilen. Mit übrigen Streuseln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) 50–60 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
4 Sahne steif schlagen. Abgekühlten Kuchen auf eine Kuchenplatte setzen und mit Johannisbeerrispen verzieren. Mit Schlagsahne servieren.
fmg