Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Osterode
    • Herzberg
    • Bad Lauterberg
    • Bad Sachsa
    • Bad Grund
    • Sport Tabellen
Services:
    • Eat Club
    • Digitales Themenheft
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Notdienst
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeige buchen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Ansprechpartner
    • Über uns
    • harztrauer.de
    • harzfreude.de
    • harztreff.de
    • job38.de
    • IMTEST
  • Abo-Angebote
  • Abo-Service
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Harzkurier auf Facebook
  • Harzkurier auf Twitter
  • Harzkurier auf Instagram
  • Harzkurier auf WhatsApp
  • Harzkurier auf LinkedIn
  • Harzkurier auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Eat Club
    Digitales Themenheft
    Spiele
    Gewinnspiele
    Notdienst
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Anzeige buchen
    GLOBISTA Reisen
    Konzertkasse
    Ansprechpartner
    Über uns
    harztrauer.de
    harzfreude.de
    harztreff.de
    job38.de
    IMTEST
  • E-Paper
  • Abo-Angebote
  • Abo-Service
Anmelden
Sie sind angemeldet als: user@example.com
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Harzkurier Logo Harzkurier
  • Osterode
    Herzberg
    Bad Lauterberg
    Bad Sachsa
    Bad Grund
  • Osterode
    Herzberg
    Bad Lauterberg
    Bad Sachsa
    Bad Grund
  • HK
  • Harz
  • Region
  • Lokalsport
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Panorama
  • Ratgeber & Wissen
  • Home
  • Wirtschaft
  • Deutsche Post: Alle News, Hintergründe und Berichte

Deutsche Post

Die Deutsche Post ist ein Logistik- und Postunternehmen, das unter Deutsche Post DHL Group auftritt. Die wichtigsten Infos zum Thema.

Neueste Artikel zum Thema

  • Zusteller der Deutsche Post DHL im Einsatz
    Zahlen der Bundesnetzagentur
    Zehntausende Beschwerden: Deutsche Post unbeliebt wie nie
    Berlin. Verspätete Briefe und beschädigte Päckchen – die Deutsche Post sorgt für immer mehr Frust. Das sagt ein Sprecher zu den Gründen.
  • Ein Automat namens Poststation steht vor der Zentrale von DHL in Bonn.
    Meinung Maschine statt Mensch
    Post ersetzt Filialen durch Automaten: Besser als nichts
    Berlin. Wann macht der letzte Standort der Deutschen Post dicht? Wie wir durch unser eigenes Verhalten eine Tradition zum Auslaufmodell machen.
    Foto von Beate Kranz

    Ein Kommentar von Beate Kranz

  • Post-Fahne mit Posthorn
    Verkäufer entfällt
    Post-Revolution: Automaten gelten erstmals als Filialen
    Bonn/Berlin. Briefmarken kaufen, ein Paket aufgeben – und noch mit dem Verkäufer plaudern? In neun Postfilialen in Deutschland ist das nicht mehr möglich.
  • Post in Dänemark
    Ende einer Ära
    Dänische Post will bald keine Briefe mehr zustellen
    Kopenhagen/Berlin. Dänemark ist mit der Digitalisierung so weit, dass bald die Briefkästen verschwinden werden. Der Versand von Briefen bleibt aber möglich.
  • Deutsche Post streicht 8.000 Stellen
    Brief und Paket
    Post streicht 8000 Stellen – Verdi gibt Politik die Schuld
    Bonn/Essen. Die Post reagiert auf die gerade erst beschlossene Lohnerhöhung mit dem Abbau Tausender Jobs. Die Gewerkschaft Verdi zeigt sich empört.

    Von Stefan Schulte

  • Die Post streich in Deutschland Tausende Stellen.
    Wegen zu hoher Kosten
    Massiver Job-Abbau: Deutsche Post streicht 8.000 Stellen
    Berlin. Gestiegene Kosten machen der Deutschen Post zu schaffen, nun reagiert der Konzern: 8000 Jobs sollen bis Jahresende abgebaut werden.
  • Deutsche Post
    Verhandlungen mit Verdi
    Tarifeinigung bei der Post – Fünf Prozent mehr Gehalt
    Berlin. Die Gewerkschaft Verdi und die Deutsche Post haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Details der Einigung in der Übersicht.
  • Warnstreiks bei DHL
    Deutsche Post
    DHL: Verdi ruft zu Streik auf – Pakete könnten sich verzögern
    Berlin. Bei DHL und in einigen Briefzentren soll in der Nacht gestreikt werden. Wer sich nun auf verzögerte Lieferungen einstellen muss.
  • Pinke Briefwahlunterlagen werden in einen gelben Briefkasten gelegt.
    Bundestagswahl 2025
    Briefwahl-Frist verpasst? So ist sie auch jetzt noch möglich
    Berlin. Die Frist, um seine Stimme bei der Bundestagswahl per Post zu verschicken, ist vorbei. Doch auch jetzt ist noch Briefwahl möglich.

    Von Martin Nefzger und Jonas Stein

  • Pakete zu Weihnachten: Diese Termine sind bei der Deutschen Post wichtig
    Pünktliche Zustellung
    Pakete zu Weihnachten: Schon zu spät? Diese Frist ist wichtig
    Berlin. Post, DHL & Co. liefern bis zum Heiligen Abend. Alle wichtigen Einwurftermine – und warum rote Briefumschläge keine gute Idee sind.

    Von Beate Kranz und Tobias Kisling

  • Tanja Kretzschmar
    16.500 Kilometer gereist
    Mysteriöser Fall: Flaschenpost sagt Frau die Zukunft voraus
    Berlin. Als Zehnjährige schmeißt Tanja eine Flaschenpost ins Meer. Eineinhalb Jahre später erhält sie eine Antwort, die zur Prophezeiung wird.

    Von Barbara Barkhausen

  • Briefporto
    Vorschlag der Post
    Höheres Briefporto ab Januar: 95 Cent für den Standardbrief
    Berlin/Bonn. Der Standardbrief wird in Deutschland um 10 Cent teurer, soll ab Januar 95 Cent kosten. Das ist ein Vorschlag der Deutschen Post.
  • Briefe waren einst das Kerngeschäft der Deutschen Post. Seit Jahren sinkt jedoch die Zahl der Sendungen deutlich.
    DHL Group
    Verkauft die Post das Briefgeschäft? Chefin macht klare Ansage
    Berlin. Die deutsche Brief- und Paketsparte wird ausgegliedert. Zu den Folgen für Beschäftigte hat eine DHL-Vorständin eine deutliche Meinung.

    Von Beate Kranz und Tobias Kisling

  • Tarifeinigung bei der Deutschen Post - Streik wohl abgewendet
    Meinung Attacken auf Personal
    Wut an Mitarbeitern auslassen: Das geht uns alle an
    Berlin. Post, Bahn, Pflege: In Dienstleistungsberufen werden Angestellte attackiert. Das darf sich die Gesellschaft nicht gefallen lassen.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • DHL Paketdienst, Paketzusteller liefert Pakete aus, NRW, April 2024 Deutschland, April 2024, DHL Paketdienst, Paketzuste
    Zunehmende Aggressionen
    Attacken gegen Post-Zusteller: „Beleidigungen sind die Regel“
    Berlin. Post-Zusteller werden immer häufiger angefeindet – auch mit rassistischen Parolen. So schützt die Deutsche Post ihre Beschäftigten.

    Von Beate Kranz und Tobias Kisling

  • Nikola Hagleitner, Vorstand Post & Paket Deutschland
    Interview
    Briefe bald teurer? Managerin findet klare Worte
    Berlin. Die Post wird ihr Porto um bis zu 10,48 Prozent erhöhen dürfen. Zu wenig, findet DHL-Vorständin Nikola Hagleitner. Was ihr vorschwebt.

    Von Tobias Kisling und Beate Kranz

  • In diesem Geschäft an der Hauptstraße in Börßum befand sich einmal die Postfiliale. Sie ist seit Mai geschlossen.
    Postfiliale dicht
    Trotz Gesetz: Hier fehlt eine Postfiliale – das ist der Grund
    Wolfenbüttel. Obwohl es ein Pflichtstandort ist, hat Börßum keine Postfiliale. Ein neues Gesetz könnte Änderungen für Kunden mit sich bringen.

    Von Claudia Bartels

  • Briefporto
    Entscheidung der Netzagentur
    Porto wird teurer: Was dürfen Briefe in Zukunft kosten?
    Berlin. Die Netzagentur will der Post erlauben, das Porto anzuheben. Was bedeutet das für Brief- und Paketversand? Das sagt das Unternehmen.
  • Post Berlin, 10.01.2023 - Hier geht die Post nicht mehr ab. Kletterpflanzen wachsen an einem Post Logo einer geschlossen
    Meinung Grundversorgung geht zurück
    Traurige Bilanz: Die Post spart bei den Falschen
    Berlin. Die Kundschaft auf dem Land wird schlechter versorgt. Das darf der Staat nicht durchgehen lassen und muss auf Verbesserungen dringen.
    Foto von J��rg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • Ein Fahrrad steht vor einer Postbankfiliale, die als Postfiliale fungiert. Anderswo in Deutschland gibt es oft keine Postfilialen, obwohl es sie laut staatlicher Verordnung geben müsste.
    Trotz Vorschrift
    Deutsche Post hat zu wenig Filialen – Neue Lösung in Sicht
    Berlin. 141 Orte in Deutschland verfügen derzeit über keine Postfiliale, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ab 2025 ist Abhilfe geplant.

    Von Eileen Wagner

  • Die Deutsche Post klagt über Personalmangel, auch deshalb können Briefe oft nicht schneller zugestellt werden.
    Gesetzesnovelle
    Deutsche Post: Briefe künftig länger unterwegs? Was sich ändert
    Berlin. Ein neues Gesetz gibt der Deutschen Post mehr Freiraum bei der Briefzustellung. Worauf sich Verbraucher künftig einstellen müssen.

    Von Dominik Bath

  • Thomas Ogilvie
    DHL-Vorstand im Interview
    Dürfen Ihre Postboten die AfD wählen, Herr Ogilvie?
    Berlin. Der Personalchef des Konzerns redet Klartext über künstliche Intelligenz, einen späteren Renteneintritt und Ratschläge zur Europawahl.

    Von Beate Kranz

  • DHL Paketdienst, Paketzusteller liefert Pakete aus, NRW, April 2024 Deutschland, April 2024, DHL Paketdienst, Paketzuste
    6000 Beschäftigte
    Dieses Dax-Unternehmen beschäftigt die meisten Flüchtlinge
    Berlin. Viele Flüchtlinge möchten arbeiten. Gerade in großen Firmen ist es nicht immer leicht, einen Job zu finden. Doch es gibt Ausnahmen.

    Von Beate Kranz

  • Ein Airbus A320-214 auf dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) mit gelben Plastikboxen voller Briefe. Die Passagiersitze wurden zuvor mit Stoffmanschetten abgedeckt, in denen wiederum dann die Postboxen mit Gurten festgezurrt sind.  Nach mehr als 62 Jahren hat die Deutsche Post ihre Flüge zur Briefbeförderung im Inland eingestellt.
    Briefzustellung
    Nach 62 Jahren: Ära bei der Post endet – das steckt dahinter
    Berlin/Stuttgart. Briefe wurden in Deutschland bis zuletzt auch per Flugzeug befördert. Damit ist nun Schluss. Was das für die Kunden bedeutet.
  • Briefe können künftig in der Regel 3 Tage unterwegs sein, bis sie den Empfänger erreichen.
    Kommentar
    Briefe brauchen länger, aber das Wichtigste bleibt
    Berlin. Die geplante Postreform ist dringend überfällig und dem Alltag angemessen. Erstaunlich ist, wer davon am meisten profitieren könnte.

    Von Beate Kranz

  • Ein Paketzusteller räumt Pakete in ein Zustellfahrzeug.
    Pakete und Briefe
    Pakete zu Weihnachten bei Post & Co: Die wichtigsten Termine
    Berlin. Wann müssen Pakete und Briefe abgeschickt werden, damit sie noch vor Weihnachten ankommen? Das gilt für DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS.

    Von Beate Kranz

  • Das Briefporto wird vorerst nicht teurer. Der Antrag der Deutschen Post wurde abgelehnt.
    Bundesnetzagentur
    Deutsche Post scheitert mit Antrag auf Briefporto-Erhöhung
    Berlin. Das Briefporto wird regelmäßig teurer. Die Post bekam für eine neue Preis-Erhöhung nun aber eine Abfuhr von der Bundesnetzagentur.
  • Fahrzeuge werden auf dem Hof beladen.
    Deutsche Post
    Von Barbis aus findet die Post den Weg in den Südharz
    Barbis. Aus drei mach eins: Die Deutsche Post DHL-Group hat in Barbis einen neuen Zustellstützpunkt eröffnet. Die Standorte Bad Sachsa und Herzberg sind aus diesem Grund geschlossen.

    Von Karl-Heinz Wolter

  • Die Deutsche Post will eine Portoerhöhung durchsetzen.
    Neue Zustellzeiten
    Deutsche Post: Höheres Porto oder montags keine Briefe mehr?
    Bonn. Die Post will eine Portoerhöhung durchsetzen. Doch Bundesnetzagentur-Chef Müller bremst. Offen zeigt er sich für einen anderen Plan.

    Von Tobias Kisling und Theresa Martus

  • Knapp ein Jahr ist es her, dass die Deutsche Post AG in der Gemeinde Walkenried die Postleitzahlen vereinheitlichte.
    Nach Umstellung der Postleitzahl: Bürger beklagen fehlende Post
    Walkenried. Die Deutsche Post rät Einwohnern von Wieda und Zorge, die Adressdaten zu überprüfen. Das System könne die alten Daten nicht mehr verarbeiten.
  • Im Zuge der Bildung der Einheitsgemeinde Walkenried hat die Deutsche Post AG zum 1. Juli diesen Jahres die Postleitzahlen im Gemeindegebiet vereinheitlicht.
    Neue Postleitzahl: Wiedaer klagen über fehlende Briefe und Pakete
    Wieda. Die Anwohner kritisieren, dass die Vereinheitlichung viele Probleme mit sich bringe. Die Politik geht von einer langen Eingewöhnungsphase aus.

    Von Thorsten Berthold

  • Die Straße Am Kreuztal in Wieda ist eine von insgesamt sieben Straßen, die im Gemeindegebiet zum 1. Juli umbenannt werden.
    Ab Juli: neue Straßennamen, neue Postleitzahl
    Walkenried. Wieda und Zorge erhalten zum 1. Juli Walkenrieds Postleitzahl. Außerdem werden sieben Straßen umbenannt. Einwohner müssen ihre Daten abändern.

    Von Thorsten Berthold

  • Ab einer gewissen Einwohnerzahl muss die Post einen Standort in Betrieb haben.
    Die Post sucht neues Zuhause
    Walkenried. Die jetzige Poststelle in Walkenried wird Ende Mai geschlossen.
  • Straßennamen und die Postleitzahl können sich für einen Teil der Einwohner in der Gemeinde Walkenried ändern.
    Die Straßen werden umbenannt
    Walkenried. Hitzige Diskussion im Rat der Gemeinde Walkenried. Bürger fühlen sich übergangen.

    Von Thorsten Berthold

  • Deutsche Post sichert sich Firmencup
    Fußball.
  • Ein Briefkasten.
    Postleitzahlen-Problem bleibt in der Diskussion
    Walkenried. Verwaltung und Politik der Gemeinde Walkenried müssen eine Lösung finden.

    Von Thorsten Berthold

  • Ein Briefkasten.
    Walkenrieder haben Probleme mit gemeinsamer Postleitzahl
    Walkenried. Wieda und Zorge sind seit dem 1. November unter der Walkenrieder Kennzahl erfasst. Jetzt sind sechs Straßennamen doppelt.

    Von Thorsten Berthold

  • Für die Zukunft gewappnet
    Lasfelde. Neuer Zustellstützpunkt der Post wurde mit Feier offiziell eröffnet.
  • DHL eröffnet Paketshop in Wulften
    Wulften. Der neue Standort befindet sich in der Mühlenstraße 2.
  • Post fordert einheitliche Postleitzahlen
    Walkenried. Einheitsgemeinde soll Daten angleichen.
  • Feier mit Pony-Post und Ständchen
    Braunlage. Festprogramm zum Harzer Heimtag und 100 Jahre Museumsgesellschaft vorgestellt.
  • Ein Mitarbeiter der Deutschen Post mit Briefen.
    Postfächer ziehen nach Lasfelde um
    Postfächer ziehen vom Kornmarkt nach Lasfelde um
    Osterode. Die Deutsche Post lässt einen neuen Zustellstützpunkt am Stadtrand bauen. Dort können auch Lagerung und Verteilung von Paketen besser geregelt werden.

    Von Martin Baumgartner

  • Manfred Dittmann.
    Zorger leisteten Beitrag zu australischem Zeitungswesen
    Zorge. Manfred Dittmann schildert in einem Bericht die Geschichte eines Auswanderers, der sein Glück in Australien suchte.
Logo Harzkurier Logo Harzkurier

Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Osterode am Harz, Bad Grund, Bad Lauterberg, Bad Sachsa und Herzberg sowie aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Boulevard und Ratgeber.

  • Harzkurier auf Facebook
  • Harzkurier auf Twitter
  • Harzkurier auf Instagram
  • Harzkurier auf WhatsApp
  • Harzkurier auf LinkedIn
  • Harzkurier auf RSS-Feed

Impressum & Kontakt Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Infos über Klarna Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt HK testen

close