Dock für Mac mini M4 im klassischen Macintosh-Design und Screen
Die Wokyis Retro Docking Station packt Apples kleinen Desktop in ein Achtzigerjahre-Gehäuse. Besonderheit ist das Display.

Wokyis-Dock für Mac mini M4: Lustiger Look mit neuartigen Features.
(Bild: Wokyis)
Wer nach einem ausgefallenen Dock für Apples kleinsten Desktop-Rechner, den Mac mini M4, sucht, kann aktuell einen Blick auf ein Kickstarter-Projekt werfen. Die Wokyis Retro Docking Station, die bereits ihr Funding-Ziel erreicht hat, sieht aus wie ein klassischer Macintosh aus den Achtzigern und nimmt den Rechner selbst im unteren Bereich auf. Darüber ist ein 5 Zoll großes Display angeordnet, das direkt vom Mac mini gespeist wird – es kann etwa ein Hintergrundbild zeigen oder für Widgets verwendet werden.
5-Zoll-IPS-Panel vom Mac gespeist
Die Docking-Station kommt standardmäßig mit besagtem Display, das maximal 1280 × 720 Bildpunkte darstellt (IPS-Panel), hat einen Audio-Anschluss (3,5 mm), HDMI-Eingang, Kartenleser (SD und microSD bis UHS-II) und sieben USB-Ports (viermal USB-A, zweimal USB-C plus Host-Anbindung). Ein intern eingebauter SSD-Slot (M.2) kann mit bis zu 8 TByte bestückt werden. Das Gewicht liegt bei einem knappen halben Kilo.
Neu ist die Idee, den Mac mini M4 in spaßige Gehäuse zu stecken, keineswegs. So gibt es mehrere Varianten, die das Gerät wie einen verkleinerten Mac Pro von Apple aussehen lassen. Die Preise gehen hier bereits ab 50 Euro plus Versand los, zudem gibt es auch in der Maker-Szene verschiedene Anleitungen, um sich das Case selbst zu drucken.
Lieferung ab Oktober 2025 geplant
Wie üblich bei Kickstarter-Projekten gilt, dass es zu Verzögerungen oder anderen Problemen bei der Herstellung kommen kann. Allerdings haben die Macher von Wokyis bereits einige YouTuber und Influencer mit der funktionsfähigen Hardware beliefert – sie existiert also bereits.
Als Liefertermin (aus Hongkong) ist laut Hersteller Oktober 2025 vorgesehen, zumindest für einen ersten Batch. Eine Version mit 10 Gbps schnellen USB-Ports kostet 109 US-Dollar plus Lieferung, eine 80-Gbps-Varante 209 Dollar. (Der Preis soll im Handel später bei 169 respektive 389 Dollar liegen.) Letztere hat auch die meisten Ports (14), kommt mit DisplayPort 2.1 und schnelleren Transfers für die optional einbaubare M.2-SSD. Das Kickstarter-Projekt läuft noch 25 Tage, hat derzeit noch nicht ganz 1000 Unterstützer. Einsetzbar sind sowohl Mac mini M4 als auch M4 Pro.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(bsc)