Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Altenburger Land
    • Gera
    • Jena
    • Landkreis Greiz
    • Saale-Holzland-Kreis
    • Saale-Orla-Kreis
    • Saalfeld-Rudolstadt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • Science City Jena
    • ZFC Meuselwitz
    • Schlagzeilen
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Interaktiv
    • FC Carl Zeiss Jena
    • ZFC Meuselwitz
    • Science City Jena
    • Thüringer HC
    • ThSV Eisenach
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Sport Gera
    • Sport Landkreis Greiz
    • Sport Jena und Saale-Holzland
    • Sport Saalfeld-Rudolstadt
    • Sport Saale-Orla-Kreis
    • Sport Altenburger Land
Services:
    • OTZ-Klub
    • Digitales Themenheft
    • Newsletter
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Jobs
    • Tickets
    • Liebe in Thüringen
    • Leserreisen
    • Reisekataloge
    • Reisen
    • TV-Programm
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Trauer
    • IMTEST
  • Abo-Angebote
  • Abo-Service
  • Anzeige buchen
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Ostthüringer Zeitung auf Facebook
  • Ostthüringer Zeitung auf Twitter
  • Ostthüringer Zeitung auf Instagram
  • Ostthüringer Zeitung auf WhatsApp
  • Ostthüringer Zeitung auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • OTZ-Klub
    Digitales Themenheft
    Newsletter
    Spiele
    Gewinnspiele
    Jobs
    Tickets
    Liebe in Thüringen
    Leserreisen
    Reisekataloge
    Reisen
    TV-Programm
    Aktuelle Anzeigen
    Aktuelle Prospekte
    Trauer
    IMTEST
  • E-Paper
  • Abo-Angebote
  • Abo-Service
  • Anzeige buchen
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: user@example.com
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Ostthüringer Zeitung Logo Ostthüringer Zeitung
  • Altenburger Land
    Gera
    Jena
    Landkreis Greiz
    Saale-Holzland-Kreis
    Saale-Orla-Kreis
    Saalfeld-Rudolstadt
  • FC Carl Zeiss Jena
    Science City Jena
    ZFC Meuselwitz
  • Altenburger Land
    Gera
    Jena
    Landkreis Greiz
    Saale-Holzland-Kreis
    Saale-Orla-Kreis
    Saalfeld-Rudolstadt
  • FC Carl Zeiss Jena
    Science City Jena
    ZFC Meuselwitz
  • OTZ
  • Home
  • Blaulicht
  • Landespolitik
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Ratgeber
  • Panorama
  • Essen & Trinken
  • Alle Themen
  • Home
  • Wirtschaft
  • Energiepreise: Aktuellen Preise für Öl und Pellets

Energiepreise

Wie hoch entwickeln sich die derzeitigen Energiepreise? Wie teuer sind Öl und Pellets derzeit? Hier finden Sie die aktuellen Preise.

Neueste Artikel zum Thema

  • Wetter in Niedersachsen
    Entlastung
    Streit um Stromsteuer: Wird sie doch noch für alle gesenkt?
    Berlin. Die Fraktionen von Union und SPD wollen sich nicht mit dem Kabinettsbeschluss zufrieden geben und fahnden nach zusätzlichen Milliarden.

    Von Theresa Martus und Thorsten Knuf

  • Industriestrompreis
    Exklusive Berechnung
    Strompreis: Deutsche zahlen drei Milliarden Euro zu viel
    Berlin. Sind die Verbraucher zu bequem? Weil viele Haushalte in der sogenannten Grundversorgung verbleiben, summieren sich Kosten für Strom und Gas.

    Von Dominik Bath

  • Hochspannungsmasten, Überlandleitungen bei Abendrot...
    Netzausbau
    Niederlande rationieren Strom – Warnung fürs deutsche Stromnetz?
    Berlin. Tausende Niederländer warten auf den Anschluss ans Stromnetz. Schuld ist der langsame Netzausbau. Wird das auch in Deutschland zum Problem?

    Von Vivien Valentiner

  • Strommasten
    Debatte um Absenkung
    Stromsteuer-Streit: „Das kann uns die Wärmewende zerschießen“
    Berlin. Städtetag fordert Bundesregierung zum Umdenken auf. Präsident Burkhard Jung sieht in dem jetzigen Vorhaben eine große Gefahr.

    Von Tobias Kisling

  • Central heating mechanic and handyman fixing home radiator, gas crisis and seasonal issues.
    Strom & Heizung
    Versteckter Geldfresser im Haushalt: So sparen Sie bares Geld
    Berlin. Ein versteckter Kostentreiber findet sich in fast jedem Haus. Dabei lässt er sich meist beseitigen. So können Sie bei Strom & Heizung sparen.

    Von Nina Kugler

  • Steckdose und Eurostecker
    Meinung Haushaltspolitik
    Verbraucher zahlen weiter Stromsteuer – was für eine Farce
    Berlin. Die Industrie wird entlastet, private Stromkunden nicht – Schwarz-Rot bricht früh ein erstes Versprechen. Mit einer absurden Begründung.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • Rund 300 Frachtschiffe durchqueren pro Monat die Straße von Hormus.
    Iran droht mit Blockade
    Handel in Gefahr? Darum ist die Straße von Hormus so wichtig
    Berlin. Durch die Straße von Hormus führen einige der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt. Was eine Blockade durch den Iran bedeuten würde-

    Von Dominik Bath

  • Hildegard Müller / VDA
    Automobilindustrie
    VDA-Präsidentin über Zölle: „Wird einen Deal mit den USA geben“
    Berlin. Hildegard Müller über zähe Zoll-Verhandlungen mit den Amerikanern und Versäumnisse von Berlin und Brüssel bei der Elektromobilität.

    Von Jörg Quoos und Dominik Bath

  • Bildnummer: 53208907  Datum: 26.02.2009  Copyright: imago/Döhrn
Meisterschüler und Lehrmeister reinigen den Brenner einer Ölheizung im SHK-Labor - Ausbildung zum Installateur-Meister in der Meisterschule der Handwerkskammer Düsseldorf, Personen; 2009, Düsseldorf, Deutschland, Fotostory,  Klempner, Heizungstechnik Heizung ,  Klimatechnik     reinigen Ausbilder; , quer, Kbdig, Gruppenbild, close, Handwerk, Wirtschaft, Arbeitswelten, Gesellschaft,  , Ausbildung, Bildung,  , Europa

Bildnummer 53208907 Date 26 02 2009 Copyright Imago Döhrn Masterclass and Teacher clean the Burners a Ölheizung in SHK Laboratory Training to Installers Master in the Champion school the Handwerkskammer Dusseldorf People 2009 Dusseldorf Germany Photo Story Plumbers Heating technology Heating Climate technology clean Trainers horizontal Kbdig Group photo Close Crafts Economy world of work Society Training Education Europe
    Krieg in Nahost
    Jetzt Heizöl kaufen – oder warten? Analyse gibt eine klare Antwort
    Berlin. Wegen des Nahost-Konflikts steigen die Heizölpreise in Deutschland spürbar. Ein Energieexperte erklärt, ob sich ein Kauf jetzt noch lohnt.

    Von Dominik Bath

  • Solarproduktion Meyer Burger Thalheim
    Meyer-Burger-Insolvenz
    Solar boomt, doch der deutschen Industrie droht erneut der Zerfall
    Berlin. Auf Dächern und Balkonen installieren sich immer mehr Deutsche Solaranlagen. Doch die Industrie hat es schwer, wie eine Insolvenz untermauert.

    Von Hannes Koch

  • Menschen, die umziehen, müssen sich am neuen Wohnort selbst um einen günstigeren Stromanbieter kümmern. Ansonsten wird es im sogenannten Grundversorgungstarif deutlich teurer.
    Zu teure Tarife
    Strom: Haushalte zahlen nach Umzug halbe Milliarde zu viel
    Berlin. Verivox hat berechnet, wie sich das Nichtstun nach einem Umzug auf der Stromrechnung bemerkbar macht – und warnt vor noch höheren Kosten.

    Von Dominik Bath

  • Electrical outlet and hand with plug.
    Hohe Kosten
    Stromwechsel in 24 Stunden: Darauf muss man dringend achten
    Berlin. Ab 6. Juni gelten neue Regeln beim Wechsel des Stromanbieters. Was das für den Umzug bedeutet: Experten geben wichtige Tipps.

    Von Beate Kranz

  • Gasherd mit Flamme
    Strom, Heizen, Kraftstoff
    Schwache Konjunktur bringt gute Nachricht für Verbraucher
    Berlin. Krisen halten die Welt in Atem, die Konjunktur entwickelt sich eher schwach. Das macht sich in Deutschland bei den Energiepreisen bemerkbar.

    Von Dominik Bath

  • Ein Gaszähler hängt im Keller eines Hauses. Die Bundesregierung hat seit 2022 noch in mehreren ihrer Gebäude Öl- und Gasheizungen einbauen lassen.
    Energie
    Heizkosten an der Börse handeln: Für Verbraucher wird es teuer
    Berlin. Noch ist der CO₂-Preis politisch festgelegt. Doch in den USA hat der Handel an der Börse begonnen. Der zeigt: Es dürfte teuer werden.

    Von Hannes Koch

  • Photovoltaik Installation Montage Balkon
    Sonnenstrom
    Balkonkraftwerk: Berechnung zeigt, wie schnell es sich lohnt
    Berlin. Viele Bundesbürger sind offen für eine Solaranlage auf dem Balkon, so eine Umfrage. Was sich damit sparen lässt, ist erstaunlich.

    Von Dominik Bath

  • Bosch
    Energie
    Wärmepumpen-Verband warnt: „Förderung wird nicht besser“
    Berlin. Die Verkäufe der ökologischen Stromheizungen ziehen an. Die Aussichten hängen aber von den Entscheidungen der neuen Regierung ab.

    Von Hannes Koch

  • EU-Strommarktreform soll beschlossen werden
    Wirtschaft
    Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken
    Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken.
  • Tourists and locals enjoy food and drinks at Kilkenny Irish Pub near Hackesche Märkte in Berlin-Mitte
    Wird das Leben billiger?
    Essen, Strom & Co: Wie Union und SPD die Preise senken wollen
    Berlin. Die Koalitionsverhandlungen sind auf der Zielgeraden. Die künftigen Partner haben sich einiges vorgenommen, um Verbraucher zu entlasten.

    Von Thorsten Knuf und Theresa Martus

  • Cable Management Box With Cables On Floor
    Experten rechnen vor
    Union und SPD wollen Strompreis senken: So viel würden Sie sparen
    Berlin. Familien könnten durch Entlastungen einen dreistelligen Betrag sparen. Was Verbraucher beachten müssen – und was Experten vorschlagen.

    Von Dominik Bath

  • Baker checking bread in the baker oven
    David gegen Goliath
    Ist unser Brot in Gefahr? Studie mit erschreckenden Ergebnissen
    Berlin. Nachtarbeit, Überstunden, Personalmangel: Immer mehr Bäckereien schließen. Was wird aus der deutschen Brotliebe? Experten schauen voraus.

    Von Hanna Gersmann

  • ARCHIV - 09.03.2022, Hamburg: ILLUSTRATION - Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat.

Eine Heizung zu bedienen, ist ganz leicht. Aber wie funktionieren Heizungen eigentlich? (zu dpa: «Heizen mit Gas, Öl, Fernwärme oder Pumpe») Foto: Marcus Brandt/dpa - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++
    Schornsteinfeger erklärt
    Heizkosten senken? Bei diesen Geräuschen sollten Sie handeln
    Berlin. Wenn die Heizung bestimmte Geräusche macht, ist mitunter ein hydraulischer Abgleich nötig. Ein Experte erklärt, wie das funktioniert.

    Von Theresa Martus

  • Heizung herunterdrehen: Davon hat nicht nur für der Geldbeutel etwas.
    Meinung Heizung bleibt öfter kalt
    Wer weniger heizt, spart – und stärkt die Demokratie
    Berlin. Obwohl Gas billiger ist, sparen die Deutschen beim Heizen. Ob Geld, Klima, Menschenrechte – es gibt viele Gründe, warum das richtig ist.
    Foto von Vivien Valentiner

    Ein Kommentar von Vivien Valentiner

  • Weißer Dampf steigt bei eisigen Temperaturen aus Schornsteinen von Wohnhäusern auf. Rottweil Baden-Württemberg Deutschla
    Exklusive Auswertung
    Gas ist billiger, doch viele Deutsche heizen sparsamer
    Berlin. Eine Statistik zeigt, wie viel Gas die Deutschen 2024 verbraucht haben. Wie hoch das Minus war und wo am meisten eingespart wurde.

    Von Dominik Bath

  • Kernkraftwerk Isar 2
    Faktencheck
    Rückkehr zur Atomenergie – so realistisch ist das wirklich
    Berlin. Was kostet ein Atomkraftwerk und wie lange dauert der Bau? Ist Atomstrom wirklich günstig? Und wo kommt der Müll hin? Der Faktencheck.

    Von Björn Hartmann

  • Ladesäulen
    „War ein schwerer Fehler“
    E-Auto laden: ADAC-Präsident will Preisinfos wie an Tankstellen
    Berlin. Verkäufe eingebrochen, Ladestrom zu teuer: ADAC-Präsident Reinicke sagt, was helfen würde und warum er gegen neue Subventionen ist.

    Von Dominik Bath

  • Gasflamme brennt an einem Ofen mit blauer Flamme
    Exklusive Verivox-Zahlen
    Gaspreise: Auswertung zeigt bittere Tendenz für Neukunden
    Berlin. Rund 43 Prozent teurer sind Gaspreise für Neukunden innerhalb eines Jahres geworden. Experten sagen: So schnell wird es nicht günstiger.

    Von Dominik Bath

  • EZB-Ratssitzung - Christine Lagarde
    Europäische Zentralbank
    Realzinsen wieder negativ: Das sind die Folgen der Zinssenkung
    Berlin. Die Europäische Zentralbank hat zum fünften Mal in Folge die Zinsen gesenkt. Für Sparerinnen und Sparer gibt es schlechte Nachrichten.

    Von Sabine Rößing

  • TotalEnergies chairman and CEO Patrick Pouyanne (2R) asks a question to US President Donald Trump (on screen) next to Banco Santander executive chairperson Ana Botin, Bank of America chair and CEO Brian Moynihan and Blackstone Group chair and CEO Stephen Schwarzman, during Trump's address by video conference at the World Economic Forum (WEF) annual meeting in Davos on January 23, 2025. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)
    Russland unterbieten?
    Kriegsende durch niedrige Ölpreise? Das sagen Ökonomen zum Trump-Plan
    Berlin. US-Präsident Donald Trump will den Krieg Russlands gegen die Ukraine durch einen niedrigen Ölpreis beenden. Kann das wirklich gelingen?

    Von Tobias Kisling und Dominik Bath

  • Aerial,Top,View,Of,The,Ship,Carrying,The,Lpg,And
    Energiewende
    Wasserstoff aus Oman: Ist er die Lösung für den deutschen Stahl?
    Maskat. Wo grüner Wasserstoff für den Stahl herkommen soll, fragt sich CDU-Chef Friedrich Merz. Von uns, antwortet der Golfstaat Oman. Wir waren da.

    Von Natascha Plankermann

  • Amtseinführung Trump
    „Drill, Baby, drill!”
    Aktien, Benzin, Zölle: Was Trump für unser Geld bedeutet
    Berlin. Der neue US-Präsident ruft ein Öl-Zeitalter aus, führt neue Zölle ein und will die Wirtschaft entfesseln. Wie Verbraucher das zu spüren bekommen.

    Von Dominik Bath

  • ArcelorMittal - auf dem Weg zu klimaneutralem Stahl
    Länderindex Familienunternehmen
    Schlechter als die Slowakei: Wirtschaftsstandort weit abgeschlagen
    Berlin. Ein neues Ranking gibt Auskunft über Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit. Viele Probleme sind altbekannt. Doch ein Punkt überrascht.

    Von Tobias Kisling

  • Erdgasspeicher Rehden
    Kalte Temperaturen
    Gasspeicher leeren sich – das sagt die Bundesnetzagentur
    Berlin. Die Gasspeicher leeren sich. Aktuell liegen die Füllstände so niedrig wie seit vier Jahren nicht mehr. Ein Experte erklärt, warum das so ist.

    Von Dominik Bath

  • Entscheidend für den jeweils geltenden Vergütungssatz ist das Datum der Inbetriebnahme der Anlage - also der Tag,  an dem die Anlage das erste Mal Strom erzeugt.
    Energiewende
    Einspeisevergütung sinkt: Weniger Geld für Solaranlagen
    Berlin. Die Einspeisevergütung sinkt weiter. Pläne zur Reform blieben wegen des Bruchs der Ampel-Koalition unvollendet. Die Energiewende stockt.

    Von Eileen Wagner

  • Waermepumpe im Winter.
    Wegen der Union?
    Wärmepumpen-Nachfrage steigt: Experte mit klarer Empfehlung
    Berlin. Die Wärmepumpe hat das Tal durchschritten. Was jetzt optimistisch stimmt und wie es nach der Wahl mit der Förderung weitergehen kann.

    Von Dominik Bath

  • Energieerzeugung Wärmepumpe
    Meinung Wärmepumpe weiter fördern?
    Union wettert gegen Heizungsgesetz – das hilft Hausbesitzern nicht
    Berlin. Das Heizungsgesetz braucht Reformen – aber ohne Wut. Besonders für Kontinuität muss die Politik sorgen. Das betrifft auch die Förderung.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • Inflation
    „Ein Risiko ist ...“
    Inflation: Experten sagen, wie es 2025 mit der Teuerung weitergeht
    Berlin. Droht eine neue Teuerungswelle? Experten rechnen damit zunächst nicht. Restrisiken und Unsicherheiten dürften aber ständiger Begleiter bleiben.

    Von Dominik Bath

  • Pfanne unter Lichtbogen im Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn
    Stahl & Energie
    Was das Stahlwerk Thüringen von Berlin fordert
    Unterwellenborn. Einen Produktionsstopp bei einem Strompreis-Peak kann das Stahlwerk Thüringen nicht kategorisch ausschließen. Hier soll Politik handeln.

    Von Benjamin Hertel

  • Cost of power supply
    Verivox-Musterrechnung
    Strompreise: Rechnung zeigt, ob sich dynamische Tarife lohnen
    Berlin. Energie dann nutzen, wenn sie günstig ist – das soll mit flexiblen Strompreisen möglich sein. Eine Analyse kommt zu einem klaren Ergebnis.

    Von Dominik Bath

  • Jörg Dittrich
    Interview
    Insolvenz-Alarm bei Handwerkern: „Es gibt ein stilles Sterben“
    Berlin. Nicht nur die Industrie leidet, auch Handwerksbetriebe machen dicht. Handwerkspräsident Dittrich benennt die Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.

    Von Tobias Kisling und Dominik Bath

  • Gasherd mit Flamme
    Netzentgelt & CO2-Kosten
    Anstieg beim Gaspreis umgehen: Diese Tipps sparen hunderte Euro
    Berlin. Die Gaspreise könnten 2025 für die meisten Haushalte steigen. Was nun auf Kunden zukommt und einfache Tipps, um die Heizkosten zu senken.

    Von Benjamin Weigl

  • Carsten Maschmeyer
    Interview
    Maschmeyer: „Elon Musk ist nur sich selbst gegenüber loyal“
    Berlin. Carsten Maschmeyer über Elon Musks neue Rolle, Hilfen für die deutsche Industrie – und die Alternativlosigkeit einer Vier-Tage-Woche.

    Von Tobias Kisling und Theresa Martus

  • Heizung
    Energiepreise
    Ihr Nachbar nutzt seine Heizung nicht? Das kann teuer werden
    Berlin. Bleibt die Nachbarwohnung unbeheizt, spürt man dies auch in den eigenen vier Wänden. Die Folgen können verheerend sein.

    Von Charlotte Bauer

  •  Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall
    Interview
    „Die Hütte brennt“: IG-Metall-Chefin mit drastischer Warnung
    Berlin. IG-Metall-Chefin Christiane Benner sagt, was die Politik aus ihrer Sicht jetzt tun muss und wie es bei Volkswagen weitergehen könnte.

    Von Dominik Bath und Tobias Kisling

  • Slice of bread with butter curl
    Inflation
    Deutschland in der Butterkrise? Darum explodieren die Preise
    Berlin. Wetter, Käse und Höfesterben treiben die Butterpreise in die Höhe. In der Weihnachtszeit könnten die Preise noch weiter anziehen.

    Von Björn Hartmann

  • Am Freitag soll der Entwurf des Heizungsgesetzes vorliegen.
    Heizsaison beginnt
    Kälteeinbruch: Wann muss der Vermieter die Heizung einschalten?
    Berlin. Der Sommer ist vorbei und die Temperaturen sinken: Die Heizsaison steht bevor. Ab wann müssen Vermieter die Heizungen anstellen?

    Von Jason Blaschke

  • ITALY SALUGGIA - ITALIAN NUCLEAR SITES The Enrico Fermi nuclear power plant in Trino Vercellese photographed from the ba
    Industrie dringt auf neue Meiler
    Atomkraft: Italien will Kehrtwende in Energiepolitik vollziehen
    Rom. Die Regierung Meloni macht ernst: Subventionen für Solaranlagen werden gekürzt, neue Kernkraftwerke sollen entstehen. Für Italien ist es ein Tabubruch.

    Von Micaela Taroni

  • Gasheizung
    Exklusive Analyse
    Gas & Öl: Neue Heizperiode wird für Deutsche wieder günstiger
    Berlin. Experten haben berechnet, was die Entspannung auf den Energiemärkten für das Heizen in diesem Winter für deutsche Haushalte bedeutet.

    Von Dominik Bath

  • Ein Techniker prüft die Solarzellen einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hauses.
    Preiskampf bahnt sich an
    Wärmepumpe & Photovoltaikanlage: Wie Sie jetzt sparen
    Berlin. Die Anschaffung von Wärmepumpe und Photovoltaik lohnt sich wieder. Finanztip verrät, für wen der Kauf sinnvoll ist und wo es Zuschüsse gibt.

    Von Sandra Duy

  • Close Up Of Woman Holding Smart Energy Meter In Kitchen Measuring Energy Efficiency
    Meinung Intelligente Stromzähler
    Mit Smart Meter Geld sparen? Ein Faktor entscheidet
    Berlin. Die digitalen Stromzähler können Verbrauchern perspektivisch dabei helfen, Kosten für Strom zu senken – wenn die Anbieter mitziehen.

    Ein Kommentar von Wolfgang Mulke

  • Scissors and bulb
    Exklusive Auswertung
    Bei einem Tarif kassieren Strom- und Gasversorger weiter ab
    Berlin. Rund ein Viertel der Haushalte könnte Strom und Gas deutlich günstiger beziehen als bislang. Der Anbieterwechsel kann sich lohnen.

    Von Dominik Bath

  • Gasheizung
    Erstattung verlangen
    CO₂-Preis steigt: Wie bekomme ich Geld vom Vermieter zurück?
    Berlin. Wer mit Gas, Öl oder Fernwärme heizt, zahlt den CO₂-Preis. Jetzt beteiligen sich Vermieter an den Kosten – sofern man das einfordert.

    Von Benjamin Weigl

  • KW50 IMMOBILIEN Heizungsmiete
    Energiepreise
    Warmer Frühling drückt Heizkosten – auch bei Gas und Öl
    Berlin. Von März bis Juni war es ungewöhnlich mild. Ein Segen für Kunden, denn sie mussten weniger heizen. Dennoch lohnt ein Blick gen Winter.

    Von Dominik Bath

  • Eine Wärmepumpe von Vaillant vor einem Einfamilienhaus.
    Heizung
    Wärmepumpe: Berechnung zeigt, wie viel man wirklich spart
    Berlin. Wer mit Wärmepumpe statt Gas heizt, spart Geld – selbst mit wenig effektiven Geräten. Eine neue Analyse hat überraschende Erkenntnisse.

    Von Dominik Bath

  • Inflation - Warenkorb
    Umfrage unter Empfängern
    Inflationsausgleich vor allem für Besserverdiener
    Frankfurt/Nürnberg. Viele Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern eine Prämie gegen die Inflation. Diejenigen, die es am meisten brauchen, gehen oft leer aus.
  • Stefan Wolf / Gesamtmetall
    Gesamtmetall-Präsident Wolf
    „Schätze, dass wir 50.000 Arbeitsplätze weniger haben werden“
    Berlin. Verbands-Präsident Stefan Wolf erklärt, warum Deutschland für Firmen so unattraktiv geworden ist – und was er von der Jugend erwartet.

    Von Beate Kranz und Dominik Bath

  • Worried man checking bills at home
    Neue Berechnung
    Deutsche zahlen gut fünf Milliarden Euro zu viel für Strom
    Berlin. Zehn Millionen Haushalte in Deutschland geben zu viel Geld für ihre Stromversorgung aus. Dabei wäre es ganz einfach, das zu ändern.

    Von Dominik Bath

  • Heizkosten
    Nebenkosten-Abrechnung
    Heizkosten 2023: Viele Mieter müssen mit Nachzahlung rechnen
    Berlin. 2023 wurde in Deutschland weniger geheizt als im Jahr zuvor. Trotzdem könnte es für Mieterinnen und Mieter richtig teuer werden.
  • Thermondo-Servicetechniker nehmen eine Wärmepumpe unter die Lupe.
    Heizung
    Wärmepumpe richtig warten: Experte entlarvt Mythen
    Berlin. Wer auf eine Wärmepumpe als Heizung setzt, sollte sich mit der richtigen Wartung auseinandersetzen. Worauf Sie besonders achten müssen.

    Von Dominik Bath

  • Hohe Energiepreise belasten nach wie vor die Haushaltsbudgets der Deutschen, zeigt eine neue Umfrage.
    Teure Energie
    Hohe Kosten fürs Heizen zwingen viele Deutsche zum Sparen
    Berlin. Die Energiekrise ist vorbei, doch Strom- und Gaspreise bleiben hoch – und belasten viele Haushalte so stark, dass sie reagieren müssen.

    Von Dominik Bath

  • Brot und Brötchen gehören für viele Deutsche zum Frühstück dazu.
    „Wahrer Kosten-Tsunami“
    Satter Preissprung: Werden Brot und Brötchen zum Luxus?
    Berlin. Plus 34,4 Prozent innerhalb von vier Jahren: Warum Backwaren plötzlich immer teurer werden – und was Experten jetzt prognostizieren.

    Von Dominik Bath

  • Billiges Erdgas aus Russland? Diese Zeiten sind vorbei, weshalb Energie in Deutschland nachhaltig teurer wird.
    Meinung Gas wieder teurer
    Energiepreise in Deutschland: Es wird wohl nie wieder billig
    Berlin. Die Abhängigkeit von Energieimporten ist fatal – auch für die Preise. Verbraucher sollten daher eine Sache nicht aus dem Blick lassen.

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • Wie entwickeln sich die Benzinpreise nach dem Angriff des Iran auf Israel? Experten geben Prognosen ab.
    Angriff auf Israel
    Kommt jetzt der Preisschock beim Tanken? Das sagen Experten
    Berlin. Die Eskalation zwischen dem Iran und Israel könnte sich auch auf die Spritpreise auswirken – vor allem, wenn ein Szenario eintritt.

    Von Dominik Bath

  • Der Energieträger Wasserstoff soll in Deutschland ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaziele werden.
    Neues Gesetz
    So will Habeck Deutschland zum Wasserstoffland machen
    Berlin. Wichtiger als Denkmalschutz: Wirtschaftsminister Robert Habeck dreht für den Wasserstoffhochlauf an einer wichtigen Stellschraube.

    Von Dominik Bath

  • Auch im Winter können Wärmepumpen Häuser effizient heizen.
    Kosten-Analyse
    Gasheizung oder Wärmepumpe? Diese Heizung ist günstiger
    Was ist auf Dauer günstiger, eine Gasheizung oder eine Wärmepumpe? Die Kosten der Heizungen im Vergleich – das Ergebnis ist eindeutig.
  • Für den Strom, der ins eigene Zuhause gelangt, zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher teils mehr, als sie müssten.
    Strom und Gas
    Gegen Preistricks der Versorger hilft vor allem ein Mittel
    Berlin. Bei den Preisbremsen für Strom und Gas melden immer mehr Verbraucher Ärger mit ihrem Versorger. Finanztip erklärt, wie Sie sich wehren.

    Von Benjamin Weigl

  • Bauministerin Klara Geywitz
    Interview
    Ministerin Geywitz: Wann sich ein schneller Heizungstausch lohnt
    Berlin. Bauministerin Klara Geywitz sagt, wer gleich im neuen Jahr handeln sollte – und warum sie zu Hause weiter eine Gasheizung nutzt.

    Von Jochen Gaugele und Theresa Martus

  • Zwei Rentner sitzen auf einer Bank: Die hohe Inflation macht auch vielen älteren Menschen in Deutschland zu schaffen.
    Inflationsprämie
    Diese Ruheständler haben die Chance auf 3000 Euro
    Berlin. Bislang profitieren die über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner nicht von der Inflationsprämie. Eine Gruppe hat aber nun die Chance.
  • Deutschlands Wirtschaft galt lange als robust. Die Produkte waren international gefragt. Doch bei den deutschen Verbrauchern nimmt das Zutrauen in die Stärke der eigenen Wirtschaft ab.
    „Made in Germany“
    Studie offenbart sinkendes Zutrauen in deutsche Wirtschaft
    Berlin. Drei große Probleme sehen die Deutschen laut einer Umfrage. Die eigene finanzielle Situation hat sich besonders verschlechtert.

    Von Dominik Bath

  • Wer mit seinem Riester-Vertrag nicht mehr zufrieden ist, sollte ihn nicht gleich kündigen.
    Geld sparen
    Strom, Gas, Versicherung: Kunden können Hunderte Euro sparen
    Berlin. Schlechte Verträge, hohe Preise – Bestandskunden zahlen fast immer zu viel. Bei einer Versicherung können Sie bis zu 90 Prozent sparen.

    Von Steffen Preißler

  • Zum Jahreswechsel tritt das Heizungsgesetz in Kraft. In vielen Neubauten dürfen dann keine Gasheizungen mehr eingebaut werden.
    Heizungsgesetz
    Ein Schornsteinfeger erklärt, wer jetzt handeln muss
    Berlin. Am 1. Januar tritt das Heizungsgesetz in Kraft. Schornsteinfeger Julian Schwark erklärt, was gilt – und warnt vor einem Kostenrisiko.

    Von Theresa Martus

  • Architekt Christoph Deimel im Hinterhof des zertifizierten Passivhauses in der Boyenstraße.
    Minimale Energiekosten
    Diese Häuser brauchen keine Heizung und sind trotzdem warm
    Wiesbaden/Berlin. Heizen wird immer teurer. Doch wer ein Passivhaus besitzt, muss sich darum nicht sorgen – es kommt ohne Heizung aus. Dank eines Tricks.

    Von Chiara Schönau

  • Nach der Hochphase der Energiekrise 2022 sind die Heizölpreise in Deutschland (Symbolbild) Anfang Februar drastisch gefallen.
    Energiepreise
    Heizölpreise: Experte mit überraschender Prognose für 2024
    Berlin. Die Heizölpreise haben sich stabil eingependelt. Für Verbraucher ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Bestellung. Das hat einen Grund.

    Von Jason Blaschke

  • Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass genau die Menge an Heizungswasser durch die Heizkörper fließt, die tatsächlich benötigt wird.
    Cleveres Gadget nutzen
    Heizung: Thermostat einstellen – dafür ist der Plastik-Stift
    Berlin. Wie stellt man das Thermostat an der Heizung richtig ein? Ein unscheinbarer Plastikstift kann dabei helfen – und Heizkosten verringern.

    Von Jason Blaschke

  • Wie geht es nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts weiter? Robert Habeck (Grüne) befürchtet weitreichende Folgen.
    Bundesregierung in Not
    Karlsruhe bringt auch die Energiepreisbremsen ins Wackeln
    Berlin. Wirtschaftsminister Habeck warnt, dass nun auch Strom, Gas und Fernwärme teurer werden könnten. Er schiebt die Schuld auf die Union.

    Von Dominik Bath

  • ARCHIV - 09.03.2022, Hamburg: Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat. Eine Heizung zu bedienen, ist ganz leicht. Heizen soll weniger klimaschädlich werden, deshalb hat die Bundesregierung die Wärmewende angeschoben. Monatelang wurde gerungen. Nun könnten in den nächsten Tagen finale Beschlüsse fallen.(zu dpa
    Bundesnetzagentur
    Gasversorgung: So ist Deutschland für den Winter gerüstet
    Berlin. Im letzten Winter stand die Gasversorgung in Deutschland noch auf der Kippe. So schätzt die Bundesnetzagentur die aktuelle Lage ein.
  • Nach vorläufigen Angaben der Netzbetreiber erhöhen sich die Verteilnetzentgelte im bundesweiten Durchschnitt um elf Prozent,
    Netzentgelte
    Strompreis könnte kräftig ansteigen – Prognose für 2024
    Berlin. Zum Jahreswechsel steigt der Preis der Netzentgelte. Verbraucher müssen dann wohl mehr für Strom zahlen – trotz geplanter Hilfen.

    Von Leonhard Rosenauer

  • ARCHIV - 25.11.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Stromzähler dreht sich. Die Energiepreisbremsen sind bis Ende des Jahres befristet. Die Bundesregierung will sie aber verlängern - als «Versicherung» gegen unerwartete Risiken.(zu dpa
    Energiepreise
    Preisbremsen für Strom und Gas: Was Verbraucher davon haben
    Berlin. Die Bundesregierung will Energiepreise weiter deckeln. Verbraucher sollten sich allerdings nicht darauf verlassen. Was ein Experte rät.

    Von Dominik Bath

  • Ein Mann kleidet einen Dachstuhl mit einer Innenraumdaemmung aus. Model Release vorhanden, model released. Berlin, 21.08.2015. Berlin Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xThomasxTrutschelxa Man dresses a Attic with a  out Mode
    Energetische Sanierung
    Wärmepumpe zu teuer? So einfach renovieren Sie Ihr Haus
    Berlin. Energiesparen ja, Wärmepumpe nein: Experte sagt, wie man mit ein wenig handwerklichem Geschick sein Haus umbaut, um Energie zu sparen.

    Von Nina Kugler

  • Ein Tarifwechsel kann die Stromkosten im Zaum halten.
    Energiepreise
    Verivox, Check24 und Co.: Strompreis-Rechner im Test
    Berlin. Für den Wechsel des Stromanbieters ist die Zeit gerade günstig. Welche Portale dabei am besten helfen – und was zu beachten ist.

    Von Jan Bruns

  • Das Gaskraftwerk Duisburg-Huckingen erzeugt Strom für die Stahlproduktion und speist in das öffentliche RWE-Netz ein.
    Energiepreise
    Strom- und Gasanbieter: Für wen sich ein Wechsel jetzt lohnt
    Berlin. Wer noch in teuren Energieverträgen hängt, sollte diese zeitnah wechseln – selbst dann, wenn die Energiepreisbremsen verlängert werden.
  • Das Gesetz soll den Austausch von Öl- und Gasheizungen beschleunigen (Symbolbild).
    Heizungsgesetz
    Heizen: Experten-Test – Diese Heizung fällt komplett durch
    Viele Menschen bauen demnächst eine neue Heizung ein. Doch welche ist die beste? Dieses Heiz-System fällt bei Experten komplett durch.
  • cd9cc6fa-561a-11ee-893e-af6890bac47d
    Heizen
    Wärmepumpe: Expertin bringt neue Förderung ins Spiel
    Berlin. Die Betriebskosten für Wärmepumpen müssen runter. Dazu fordert die dena-Chefin einen eigenen Strompreis – und gibt eine Prognose ab.

    Von Nina Kugler

Logo Ostthüringer Zeitung Logo Ostthüringer Zeitung

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Thüringen.

  • Ostthüringer Zeitung auf Facebook
  • Ostthüringer Zeitung auf Twitter
  • Ostthüringer Zeitung auf Instagram
  • Ostthüringer Zeitung auf WhatsApp
  • Ostthüringer Zeitung auf RSS-Feed

Kontakt Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Nutzungsbedingungen Wir über uns Service vor Ort Karriere Zweitverwertung Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt OTZ testen

close