Abo testen E-Paper lesen

Anmelden
Mein Konto


Startseite Plus lesen E-Paper Podcasts Newsletter

Ressorts:
    • Bochum
    • Bottrop
    • Dortmund
    • Duisburg
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Gladbeck
    • Hattingen
    • Heiligenhaus
    • Herne / Wanne-Eickel
    • Moers
    • Mülheim
    • Oberhausen
    • Sprockhövel
    • Velbert
    • Wattenscheid
    • Witten
    • Ruhrgebiet
    • BVB
    • S04
    • VfL Bochum
    • RWE
    • MSV Duisburg
    • NRW-Politik
    • Meinung
    • Klartext-Kolumne
    • Israel
    • Ukraine
    • Deutschlandticket
    • Ampelkoalition
    • BVB
    • S04
    • VfL Bochum
    • RWE
    • MSV Duisburg
    • Lokalsport
    • Tippspiel
    • Podcast
    • Bochum
    • Bottrop
    • Duisburg
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Gladbeck
    • Hattingen / Sprockhövel
    • Herne / Wanne-Eickel
    • Moers
    • Mülheim
    • Oberhausen
    • Velbert / Heiligenhaus
    • Witten
    • Westlotto
    • Wirtschaft In NRW
    • Wirtschaftsreporter
    • Pottlust
    • Parookaville
    • San Hejmo
    • Veranstaltungstipps
    • Westlotto
    • Nachhaltigkeit
    • Kino
    • TV & Streaming
Services:
    • Anzeige buchen
    • Angebote
    • Prospekte
    • FUNKE MediaSales
    • Trauer
    • Jobs in NRW
    • Newsletter
    • Digitales Themenheft
    • Tickets
    • Über uns
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Globista Reisen
    • Mediacampus
    • Tippspiel
    • Presseportal
    • Spiele
    • Gewinnspiele
    • Unternehmen
  • Abo-Angebote
  • Abo-Service
  • Shop
Entdecken Sie unsere Apps:

QR-Code zur News-App
Folgen Sie uns auf:

  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf Facebook
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf Twitter
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf WhatsApp
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf Instagram
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf RSS-Feed
Ein Angebot von
  • Anzeige buchen
    Angebote
    Prospekte
    FUNKE MediaSales
    Trauer
    Jobs in NRW
  • Newsletter
    Digitales Themenheft
    Tickets
    Über uns
    Reisekataloge
    Leserreisen
    Globista Reisen
    Mediacampus
    Tippspiel
    Presseportal
    Spiele
    Gewinnspiele
    Unternehmen
  • E-Paper
  • Abo-Angebote
  • Ihr Kundenbereich
    Kundenvorteilsprogramm
    Leserläden
  • Shop
Anmelden
Sie sind angemeldet als: user@example.com
Ihre Daten und Einstellungen finden Sie in Ihrem Konto
Logo Westdeutsche Allgemeine Zeitung Logo Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • Bochum
    Bottrop
    Dortmund
    Duisburg
    Essen
    Gelsenkirchen
    Gladbeck
    Hattingen
    Heiligenhaus
    Herne / Wanne-Eickel
    Moers
    Mülheim
    Oberhausen
    Sprockhövel
    Velbert
    Wattenscheid
    Witten
    Ruhrgebiet
  • BVB
    S04
    VfL Bochum
    RWE
    MSV Duisburg
  • Bochum
    Bottrop
    Dortmund
    Duisburg
    Essen
    Gelsenkirchen
    Gladbeck
    Hattingen
    Heiligenhaus
    Herne / Wanne-Eickel
    Moers
    Mülheim
    Oberhausen
    Sprockhövel
    Velbert
    Wattenscheid
    Witten
    Ruhrgebiet
  • BVB
    S04
    VfL Bochum
    RWE
    MSV Duisburg
  • WAZ
  • Politik
  • Sport
  • Lokalsport
  • Panorama
  • Wirtschaft
  • Freizeit
  • Ratgeber & Wissen
  • Kultur
  • Podcast
  • Alle Themen
  • Home
  • Politik
  • Meinung und Debatte

Meinung und Debatte

Aktuelle Kommentare und Meinungsbeiträge aus unserer Redaktion.

Aktuelle Kommentare und Meinungsbeiträge aus unserer Redaktion.

mehr Informationen

Neueste Artikel zum Thema

  • -
    Meinung Merz geht neue Wege
    Keine Waffen für Israel? Das ist Symbolpolitik mit Nebenwirkungen
    Berlin. Die Regierung will Waffenexporte nach Israel einschränken. Das ist weder konsequent noch durchdacht – und wird den Palästinensern nicht helfen.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • NRW-Landeskorrespondent Tobias Blasius.
    Meinung Kommentar
    Bundesjugendspiele: Reformgeist ja, aber bitte ideologiefrei
    Düsseldorf. Das Schulsportfest als Erstkontakt mit dem Wettkampfgedanken darf auch verändert werden - solang daraus keine eigene Disziplin wird.

    Ein Kommentar von Tobias Blasius

  • Donald Trump und Wladimir Putin
    Meinung Ukraine-Krieg
    Putin lacht – denn Trump verschafft ihm, was er braucht
    Kiew. Der US-Präsident hält seine Idee wohl für eine gewiefte Methode, um einen „Deal“ zu erreichen. Er verkennt, was wirklich helfen würde.

    Ein Kommentar von Jan Jessen

  • Ohio State Football White House
    Meinung Präsidentschaftswahl 2028
    Trump will Vance als Nachfolger: Das Schlimmste kommt noch
    Berlin. Der US-Präsident will, dass sein Vize JD Vance 2028 für die Republikaner antritt. Europäer und Deutsche müssten sich warm anziehen.
    Foto von Michael Backfisch

    Ein Kommentar von Michael Backfisch

  • Regierungserklärung im Bundestag
    Meinung Energiekosten
    Streit um Stromsteuer: Diese Einnahmen werden teuer
    Berlin. Finanzminister Lars Klingbeil hat gute Gründe, die Stromsteuer nicht wie versprochen für alle zu senken. Machen sollte er es trotzdem.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • American Eagle Sydney Sweeney Advertising in New York
    Meinung Sydney Sweeney
    Dekolleté statt Drama: Trumps Flucht vor der Epstein-Affäre
    Washington. Jeans-Gate statt Sexskandal: Präsident instrumentalisiert die Aufregung um eine Werbekampagne – und hofft, dass niemand mehr fragt.
    Foto von Dirk Hautkapp

    Ein Kommentar von Dirk Hautkapp

  • 17.07.2025, Brandenburg, Schönefeld: Ein Sicherheitsmitarbeiter schaut am Terminal vom Flughafen BER das Handgepäck auf einem Förderband an. Am Donnerstag den 24.07.2025 beginnen in Berlin und Brandenburg die Sommerferien in den Schulen. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Meinung Streit ums Handgepäck
    Verbraucherzentrale verklagt Airlines: Zeit für klare Regeln
    Berlin. Für Handgepäck gibt es bei Fluggesellschaften teils wirre Regeln. Die Verbraucherzentrale schlägt deshalb nun Alarm – gut so!
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Katastrophenschutz-Uebung LOKI24.
    Meinung Helfergleichstellung
    Ehrenamtliche Helfer verdienen Respekt – und einheitliche Regeln
    Berlin. Ehrenamtler im Katastrophenschutz geben viel für die Gesellschaft. Umso ärgerlicher ist, wie mancherorts mit ihnen umgegangen wird.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • Pk Migrationsgeschehen ersten Halbjahr 2025
    Meinung Söder will harten Schritt
    Bürgergeld für Ukrainer streichen: Wichtiger ist etwas anderes
    Berlin. CSU-Chef Markus Söder will allen ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland das Bürgergeld streichen. Das ist unklug – aus zwei Gründen.
    Foto von Julia Emmrich

    Ein Kommentar von Julia Emmrich

  • Tobias Blasius, NRW-Landeskorrespondent.
    Meinung Kommentar
    Wüst und die Sozialreformen: Mann für unangenehme Wahrheiten
    Düsseldorf. Es ist gut, dass sich ausgerechnet NRW-Ministerpräsident Wüst mit der Zukunft von Pflege und Rente befasst - wenn‘s bei Reformen hilft.

    Ein Kommentar von Tobias Blasius

  • Studierende essen Pizza in einer Studentenwohnung
    Meinung Fehlender Wohnraum
    Zu hohe Mieten? Daran darf die Ausbildung nicht scheitern
    Berlin. In vielen Branchen suchen Unternehmen verzweifelt nach Auszubildenden. Deren berufliche Zukunft sollte nicht vom Mietpreis abhängen.

    Ein Kommentar von Katharina Engeln

  • US-Präsident Trump kritisiert Kanadas Palästina-Politik: „Das wird es für uns sehr schwer machen, ein Handelsabkommen mit ihnen zu schließen.”
    Meinung Welthandel
    Trumps willkürliche Zölle: Politik nach Potentaten-Art
    Berlin. Der US-Präsident behelligt andere Länder und hält seine persönliche Interessen für die des Staates. Europa muss Konsequenzen ziehen.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • VW-Produktion in Wolfsburg: VW will bis 2030 deutschlandweit jede vierte Stelle streichen. (Archivfoto)
    Meinung Standort unter Druck
    Automobilwirtschaft: Es ist ein Absturz mit Ansage
    Berlin. Die deutschen Herstellern kämpfen mit Problemen. Jetzt muss der Staat wenigstens Bremsen lösen, die er der Branche selbst eingebaut hat.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • Ceconomy - Media Markt und Saturn
    Meinung Kommentar
    Übernahme von Media Saturn könnte für Merz zum Fall werden
    Essen. Gespräche mit JD.com hat Ceconomy-Chef Wildberger begonnen. Jetzt sitzt er als Digitalminister am Kabinettstisch. Das wirft Fragen auf. Ein Kommentar

    Ein Kommentar von Frank Meßing

  • Laura Dahlmeier
    Meinung Mit nur 31 Jahren verunglückt
    Laura Dahlmeier: Ein Vorbild über ihren Tod hinaus
    Berlin. In Zeiten, in denen der Alpinismus boomt, hat die frühere Olympiasiegerin bewiesen, was Verantwortung am Berg bedeutet.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • Wetter / Frühling
    Meinung Gastronomie
    Höhere Kosten fürs lange Sitzen im Café? Das muss nicht sein
    Berlin. Wer in spanischen Cafés lange sitzt, zahlt oft mehr. Zwar ist der Frust von Wirten verständlich, aber solche Regeln sind keine Lösung.

    Ein Kommentar von Katharina Engeln

  • German Chancellor Friedrich Merz (R) gestures next to German Finance Minister and Vice Chancellor Lars Klingbeil prior to the start of the weekly cabinet meeting at the Chancellery in Berlin on July 16, 2025. (Photo by John MACDOUGALL / AFP)
    Meinung Haushalt
    Schwarz-Rot in Geldnot: Jetzt geht es ans Eingemachte
    Berlin. In der Finanzplanung klafft eine riesige Lücke, auf die Koalition kommen harte Verteilungskämpfe zu. Ob sie die übersteht, ist ungewiss.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Land NRW und Deutsche Bahn - Kooperationsvereinbarung
    Meinung Großes Halbjahresdefizt
    Bahn mit hohem Verlust – für Bahnchef Lutz geht es jetzt um alles
    Berlin. Bahnchef Richard Lutz kämpft um seinen Job, während die Deutsche Bahn um Struktur ringt. Dem Konzern steht ein heißer August bevor.

    Ein Kommentar von Wolfgang Mulke

  • 0_roxtvxif_version_100022_width_1200_height_1200.jpg
    Meinung Einigung
    Zoll-Deal mit Trump: Ein schwarzer Tag für Europa
    Berlin. Die EU unterwirft sich dem irrlichternden US-Präsidenten, um Schlimmeres zu verhindern. Darauf kann es nur noch eine Antwort geben.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • U.S. President Donald Trump Visits Scotland For Golfing Getaway
    Meinung Zölle
    Trump mit EU einig: Doch der Zoll-Deal ist kein Grund zur Freude
    Berlin. Ein Handelskrieg ist vorerst abgewendet: Das ist eine gute Nachricht, insbesondere für die deutsche Wirtschaft. Trotzdem schmerzt der Deal.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • Pressestatement von Bundeswirtschaftsministerin Reiche
    Meinung Renteneintrittsalter
    Länger arbeiten? Warum der Reiche-Vorstoß nicht angebracht ist
    Berlin. Später in Rente? Wirtschaftsministerin Reiche vermengt die Rentendebatte mit der Wettbewerbsfähigkeit. Warum das ein Fehler ist.

    Ein Kommentar von Wolfgang Mulke

  • Mit der gemeinsamen EU-Asylreform sollen Staaten wie Italien und Griechenland entlastet werden. Funktioniert das, hilft es auch Deutschland (Archivbild).
    Meinung Flüchtlinge
    Migration: Kein Wettbewerb in Europa um die miesesten Bedingungen
    Berlin. Schutzsuchende aus Griechenland reisen weiter nach Deutschland. Das zeigt: Steuern lässt sich Asylpolitik nur gemeinsam in Europa.
    Foto von Christian Unger

    Ein Kommentar von Christian Unger

  • Investitionsgipfel «Made for Germany»
    Meinung Gruppenbild mit Dame
    Wenn Milliarden fließen, stehen Männer in der ersten Reihe
    Berlin. Die Wirtschaft trifft sich mit dem Kanzler, es geht um Investitionen. Das Foto wirft ein Schlaglicht auf das Versagen der Frauenförderung.
    Foto von Birgitta Stauber

    Ein Kommentar von Birgitta Stauber

  • AI chatbot - Artificial Intelligence digital concept
    Meinung Künstliche Intelligenz
    Bei KI droht Deutschland erneut eine gefährliche Abhängigkeit
    Berlin. US-Konzerne investieren massiv in Superrechner für Künstliche Intelligenz. Für Deutschland und Europa kann es nur eine Antwort geben.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • ThyssenKrupp
    Meinung Investitionen
    „Made for Germany“: Das Treffen bei Merz ist ein Eingeständnis
    Berlin. Deutschland wartet auf den Aufschwung. Jetzt bekennen sich Konzerne zu Milliardeninvestitionen. Doch das darf nicht alles sein.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • Das Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel endete im Desaster, freuen kann sie sich dennoch, kommentiert FUNKE Politik-Chefreporter Jan Dörner.
    Meinung TV-Auftritt in der ARD
    Gestörtes Weidel-Interview: Nach dem Radau lacht nur die AfD
    Berlin. Was bleibt von dem chaotischen ARD-Interview mit Weidel? Eine blamierte ARD und eine Parteichefin, die mit Halbantworten davonkam.
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Volkswagen - Produktion von E-Autos
    Meinung Dienst- und Mietwagen
    E-Autos-Zwang? Ein geschickter Plan mit entscheidendem Nachteil
    Berlin. Die EU will E-Autos endlich zum Durchbruch verhelfen – mit einem radikalen Schnitt bei Dienst- und Mietwagen. Doch es regt sich Widerstand

    Ein Kommentar von Björn Hartmann

  • Ein Arzt untersucht ein Mädchen
    Meinung Fehlende Ärzte
    Wenn kranke Kinder warten müssen, versagt das System
    Berlin. In vielen Städten warten Eltern lange auf Termine beim Kinderarzt. Damit sich das ändert, braucht es bessere Rahmenbedingungen.

    Ein Kommentar von Katharina Engeln

  • Mideast War Hostage Families
    Meinung Deutsch-Israelis
    Freilassung der Hamas-Geiseln: Deutschland tut zu wenig
    Berlin. Wer von den deutschen Geiseln im Gazastreifen noch lebt, ist ungewiss. Auch Netanjahu wirkt wie eine Geisel seiner Koalitionspartner.

    Ein Kommentar von Jan Jessen

  • Es geht hier nicht „nur“ um das Bundesverfassungsgericht, sagt WAZ-Vize-Chefredakteur Alexander Marinos.
    Meinung Klartext-Kolumne
    Brosius-Gersdorf-Debatte: Es steht viel mehr auf dem Spiel
    Essen. Der Streit um die gescheiterte Richterwahl zeigt, dass der Trumpismus auf dem Vormarsch ist. Allein CDU und CSU können das verhindern.

    Ein Kommentar von Alexander Marinos

  • US-Präsident Trump
    Meinung „Schwächlinge!”
    Trump wettert gegen Basis – ein Spiel mit dem Feuer
    Washington. Der US-Präsident teilt gegen Anhänger aus, die im Fall Epstein auf Aufklärung drängen. Dabei könnte sich Trump die Finger verbrennen.
    Foto von Dirk Hautkapp

    Ein Kommentar von Dirk Hautkapp

  • Markus Söder
    Meinung Bundesländer
    Sommerferien: Schluss mit der bayerischen Extrawurst!
    Berlin. Markus Söder beharrt auf der Ausnahme für sein Land bei den Ferienterminen. Das ist nicht nur unsolidarisch, es ist auch unsozial.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • Adult man is driving with convertable car in sunny nature on a bright summer day. wide angle pursuit shot with high speed motion blur
    Meinung Pro Auto
    Das deutsche Autofahrer-Herz: Es geht nicht ohne eigene Karre
    Berlin. Der Trend ist eindeutig: Die Deutschen fahren wieder mehr Auto. Das nur auf die miese Bahn-Performance zu schieben, wäre zu einfach.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • Frauke Brosius-Gersdorf
    Meinung Frauke Brosius-Gersdorf
    Richterwahl im Bundestag: Kein „Kulturkampf“ um Karlsruhe
    Berlin. Rechte Kanäle orchestrieren eine Kampagne gegen die SPD-Kandidatin. Der Fall hat System. Und die Unabhängigkeit der Justiz ist in Gefahr.
    Foto von Christian Unger

    Ein Kommentar von Christian Unger

  • Krankenkassen
    Meinung Schieflage bei Rente & Co.
    Sozialsysteme: Ohne Zumutungen wird es nicht gehen
    Berlin. Rente, Pflege & Co: Den gesetzlichen Sicherungssystemen geht es schlecht. Das weiß Kanzler Merz – und bleibt Antworten schuldig.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • President And Mrs Trump Watch FIFA Club World Cup Final
    Meinung US-Waffenlieferungen
    Trump macht selbst lebensrettende Hilfe zu einem Deal
    Berlin. Trump hilft der Ukraine – aber nicht ohne Deal. Europa soll zahlen. Seine Kehrtwende kommt spät und bleibt unberechenbar.

    Ein Kommentar von Jan Jessen

  • Kanzler Merz stellt sich hinter Unionsfraktionschef Spahn. Wie lange noch?
    Meinung Spahn und Merz
    Eklat zur Richterwahl: Die Union muss ihren Kompass finden
    Berlin. Die gescheiterte Wahl zum Verfassungsgericht offenbart, wie leicht CDU und CSU von außen beeinflussbar zu sein scheinen.
    Foto von Christian Unger

    Ein Kommentar von Christian Unger

  • Bundestag
    Meinung Gescheiterte Richterwahl
    Das Machtzentrum des Kanzlers ist außer Kontrolle
    Berlin. Die gescheiterte Richterwahl beschädigt nicht nur die Regierung. Der letzte Sitzungstag des Parlaments war schlecht für die Demokratie.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • EU-Gipfel in Brüssel
    Meinung Europäische Union
    Ursula von der Leyen: Bitterer Sieg im EU-Parlament
    Berlin/Straßburg. Der Misstrauensantrag gegen die EU-Kommissionspräsidentin ist gescheitert. Mit dem Ergebnis kann sie dennoch nicht zufrieden sein.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Plakate mit Fotos der jungen Mutter Shiri Bibas (Mitte) und ihrer beiden kleinen Kinder: Gewalt gegen Frauen wurde laut einem neuen Bericht am 7. Oktober durch die Hamas systematisch verübt.
    Meinung Sexualisierte Gewalt
    Von Hamas missbraucht und weggeworfen – das muss Folgen haben
    Berlin. Der Angriff vom 7. Oktober zielte besonders auf Frauen ab, wie ein neuer Bericht belegt. Ob er etwas bewirken kann, liegt auch an Netanjahu.
    Foto von Madeleine Janssen

    Ein Kommentar von Madeleine Janssen

  • Donald Trump hat viel versprochen, aber nichts erreicht, kommentiert Christian Kerl.
    Meinung Zick-Zack-Kurs
    Ukraine: Wann endlich zieht Trump die Konsequenzen?
    Berlin. Erst redet Trump von Frieden, dann überzieht Putin die Ukraine mit Raketen. Die Blamage ist perfekt – aber was macht Trump jetzt?
    Foto von Christian Kerl

    Ein Kommentar von Christian Kerl

  • Bundestag
    Meinung CDU-Politikerin
    Klare Kante: Klöckner droht Weidel mit Rauswurf
    Berlin. Die Präsidentin des Bundestags polarisiert. Doch Julia Klöckner muss man lassen: Sie scheut die Auseinandersetzung im Parlament nicht.
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Fraktionssitzung im Bundestag
    Meinung Maskenaffäre
    „Wir müssen verzeihen“: Sollte das Ihr Freibrief werden, Herr Spahn?
    Berlin. In der Pandemie pfiff Jens Spahn auf Berater und setzte Milliarden in den Sand. Damit hat der Spitzenpolitiker gezeigt: Krise kann er nicht.
    Foto von Birgitta Stauber

    Ein Kommentar von Birgitta Stauber

  • Nationaler Veteranentag - Vechta
    Meinung Pläne von Pistorius
    Der neue Wehrdienst: Mehr Geld allein genügt nicht
    Berlin. Die Bundeswehr muss attraktiver für Freiwillige werden. Ob beim Studium, Rente oder Führerschein – Ideen, wie das gelingen könnte.
    Foto von Christian Kerl

    Ein Kommentar von Christian Kerl

  • Epstein & Trump At Mar-A-Lago
    Meinung Missbrauch Minderjähriger
    Jeffrey Epsteins „Kundenliste“: Der letzte Verrat an den Opfern
    Washington. Die Trump-Regierung macht Schluss mit Aufklärung – und schützt damit die Täter. Das ist keine Transparenz. Das ist Rechtsbeugung mit Ansage
    Foto von Dirk Hautkapp

    Ein Kommentar von Dirk Hautkapp

  • Co-leaders of the far-right Alternative for Germany (AfD) party Tino Chrupalla (R) and Alice Weidel address a press conference after a meeting of the AfD parliamentary group in Berlin on July 5, 2025. (Photo by John MACDOUGALL / AFP)
    Meinung Auftreten im Bundestag
    Benimmregeln im Bundestag: Die AfD steckt in der Sackgasse
    Berlin. Weniger Pöbeln und nach außen ein bisschen Abstand zu völkischen Ideen? Das wird nicht reichen, um der AfD eine Perspektive zu eröffnen.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • People cycling in Utrecht
    Meinung Pro
    Warum gegen Autos in Innenstädten nur radikale Konzepte helfen
    Berlin. Lärm, Stau, schlechte Luft: Deutschlands Städte leiden. Nur mit klaren Verboten wird sich daran etwas ändern, meint unser Autor.

    Ein Kommentar von Björn Hartmann

  • Cyclists and pedestrians crossing crosswalk in Copenhagen on sunny day
    Meinung Kontra
    Stumpfe Auto-Verbote werden den Problemen nicht gerecht
    Berlin. Auto raus, Problem gelöst? So einfach ist es nicht. Warum Verbote oft mehr spalten als helfen – und was stattdessen möglich wäre.

    Ein Kommentar von Wolfgang Mulke

  • (FILES) Tesla and SpaceX CEO Elon Musk looks on before US President Donald Trump signs executive orders in the Oval Office of the White House in Washington, DC, on February 11, 2025. Trump and Musk's unlikely political marriage exploded in a fiery public divorce on June 5, 2025. The President Trump said in a televised Oval Office diatribe that he was
    Meinung Tech-Milliardär
    Elon Musk sticht ins Wespennest: „America Party” gegen Trump
    Berlin. Mit der geplanten Neugründung will Musk die politische Mitte erobern – und Trump das Genick brechen. Doch der Weg zur Macht ist steinig.
    Foto von Dirk Hautkapp

    Ein Kommentar von Dirk Hautkapp

  • WAZ-Vize-Chefredakteur Alexander Marinos sieht in der Zirkuszelt-Aussage des Bundeskanzlers im Hinblick auf die Regenbogenfahnen-Debatte eine Entgleisung.
    Meinung Klartext-Kolumne
    Merz und das „Zirkuszelt“: Diskriminierung statt Diversität?
    Essen. Queere Menschen blicken in diesen Tagen fassungslos auf den Bundeskanzler. Ausgerechnet jetzt bräuchten sie dessen Solidarität.

    Ein Kommentar von Alexander Marinos

  • Essen - Kommentarbild Stefan Schulte
    Meinung Stahlkrise
    Thyssenkrupp: IG Metall crasht die Party des Stahlvorstands
    Duisburg. Angst vor Lohnverzicht überlagert Freude über neue Stahlanlagen. Gewerkschaft erhöht den Druck aufs Management. Warum TKSE jetzt eine Einigung braucht.

    Ein Kommentar von Stefan Schulte

  • Kinder aus Flüchtlings- und Einwandererfamilien, in denen zu Hause gar kein Deutsch gesprochen wird, starten die Schullaufbahn mit einem großen Handicap.
    Meinung Bildung
    Migrantenquote an Schulen? Nicht die schlechteste Lösung
    Berlin. Bildungsministerin Karin Prien legt den Finger in eine Wunde: Sprachkompetenz bei Schülern. Es braucht endlich mehr verbindliche Regelungen.
    Foto von Christian Kerl

    Ein Kommentar von Christian Kerl

  • A sign that reads
    Meinung Big, aber nicht beautiful
    Trumps hässlicher Meilenstein: Groß für Reiche, bitter für den Rest
    Washington. Trumps „big beautiful bill“ kommt: Zum Unabhängigkeitstag inszeniert der US-Präsident soziale Spaltung als patriotischen Akt.
    Foto von Dirk Hautkapp

    Ein Kommentar von Dirk Hautkapp

  • Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung
    Meinung Koalitionsausschuss
    Den Rettern der Demokratie geht jetzt schon das Pulver aus
    Berlin. Die Koalitionäre wollten so gut regieren, dass sie die AfD zurückdrängen. Dieser Koalitionsausschuss lässt Zweifel offen, ob das klappt.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • Regenbogenfahne
    Meinung Pride-Flagge auf Bundestag
    Kritik an Merz‘ „Zirkuszelt“-Vergleich: Wie Salz in der Wunde
    Berlin. Bundeskanzler Friedrich Merz will nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Doch sein Vergleich ist für viele ein Schlag ins Gesicht.

    Ein Kommentar von Leonie Wiegel

  • Krankenhaus - Symbolbild
    Meinung Lebensbedrohlich
    Extreme Hitze in Krankenhäusern: Die Schwachen müssen leiden
    Berlin. Die Hitzewelle bringt Menschen an ihr Limit – insbesondere Kranke und Alte sind ihr oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleibt der Aufschrei?
    Foto von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

    Ein Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

  • Polens Regierung führt Grenzkontrollen nach Deutschland ein
    Meinung Ab Montag droht Chaos
    Polen führt Grenzkontrollen ein: Was Kanzler Merz versäumt hat
    Berlin. Die neue Bundesregierung nimmt in Sachen Migration zu wenig Rücksicht auf die Nachbarn. Das rächt sich jetzt. Europa hat ein Problem.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Spitzen der Koalition stellen Programm bis Sommer vor.
    Meinung Schwarz-Rot
    Friedrich Merz: Jetzt muss der Kanzler den Schalter umlegen
    Berlin. Vor lauter Außenpolitik ist etwas in Vergessenheit geraten, dass die Koalition das Land umbauen will. Auf den CDU-Chef kommt einiges zu.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • The Israeli flag flutters in front of a destroyed building at the site of an Iranian missile attack in Ramat Gan in central Israel near Tel Aviv, on June 19, 2025. A hospital in southern Israel was hit during a barrage of
    Meinung Nahost-Konflikt
    Israel Regierung hat sich in eine Sackgasse manövriert
    Berlin. Der Iran könnte bald wieder Uran anreichern, die Hamas ist nicht geschlagen: Israels militärische Bilanz fällt ernüchternd aus.

    Ein Kommentar von Jan Jessen

  • Deutsche Bahn testet neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens
    Meinung Deutsche Bahn
    Neuer ICE fährt 400 km/h – doch die Bahn bleibt weiter langsam
    Berlin. In zwei Stunden von Hamburg nach München mit der Bahn: Technisch wäre das machbar. Nur ist die Realität leider eine völlig andere.

    Ein Kommentar von Wolfgang Mulke

  • SPD-Bundesparteitag
    Meinung SPD-Chef geschwächt
    Die Klatsche für Klingbeil ist ein Foulspiel mit Anlauf
    Berlin. Bei der Wahl des SPD-Chefs reagieren sich viele Delegierten lieber ab, als Disziplin zu zeigen. Klingbeil erwischt der perfekte Sturm.
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Nutzerinnen und Nutzer müssen sich ab 2029 auf einen deutlich höheren Preis beim Deutschlandticket einstellen. (Symbolbild)
    Meinung Streit ums Geld
    Deutschlandticket: Was Nutzer von der Politik erwarten dürfen
    Berlin. Das Deutschlandticket ist ein riesiger Erfolg. Aber es ist unerträglich, dass seine Zukunft jedes Jahr aufs Neue infrage gestellt wird.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • KW29 KARRIERE Minijob Rechte
    Meinung Gehaltsuntergrenze
    Mindestlohn: Respekt vor den Tarifpartnern, bitte!
    Berlin. Die Kommission hat sich geeinigt: Der Mindestlohn wird in zwei Schritten steigen. Die Debatte über die politische Anhebung sollte enden.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • Bei den IHKs im Ruhrgebiet soll es zu Veränderungen kommen.
    Meinung Kommentar
    IHKs läuten das Ende der Kirchturmpolitik im Ruhrgebiet ein
    Essen. Die IHKs in Essen und Bochum stehen vor der Vereinigung. Im Ruhrgebiet wächst der Geist der Zusammenarbeit. Warum das auch nötig ist.

    Ein Kommentar von Frank Meßing

  • EU-Gipfelpremiere für Friedrich Merz: „Ich bin das erste Mal dabei.”
    Meinung EU-Gipfel in Brüssel
    Nahost und Ukraine: Wo Europa an seine Grenzen stößt
    Brüssel. Die Europäische Union wäre so gern Weltmacht. Sie ist weit davon entfernt, wie die aktuellen Krisen vor der eigenen Haustür zeigen.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Rente
    Meinung Gesetzesentwurf
    Renten-Reform bleibt aus – Schwarz-Rot fehlt der nötige Ehrgeiz
    Berlin. Bei der Rente fällt die Regierung in alte Gewohnheiten zurück: Probleme werden mit Geld überdeckt. Dabei bräuchte es dringend Reformen.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • Steckdose und Eurostecker
    Meinung Haushaltspolitik
    Verbraucher zahlen weiter Stromsteuer – was für eine Farce
    Berlin. Die Industrie wird entlastet, private Stromkunden nicht – Schwarz-Rot bricht früh ein erstes Versprechen. Mit einer absurden Begründung.
    Foto von Tobias Kisling

    Ein Kommentar von Tobias Kisling

  • Flugabwehrkomplex Iris-T
    Meinung Meinung
    Die Nato rüstet auf – aber Geld allein macht nicht sicher
    Berlin. Die Nato-Länder haben beim Gipfel in Den Haag Historisches beschlossen. Doch jetzt beginnt der schwierigste Teil des teuren Auftrags.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • Jürgen Elsässer, «Compact»-Chefredakteur
    Meinung Verbot aufgehoben
    Compact: Richterspruch schmerzt – schützt aber das Grundgesetz
    Berlin/Leipzig. Das rechtsradikale Magazin tarnt Hetze unter dem Deckmantel der Pressefreiheit. Es tut weh, dass es legal bleibt. Und doch ist es richtig.
    Foto von Christian Unger

    Ein Kommentar von Christian Unger

  • Trump fordert von Nato-Ländern fünf Prozent für Verteidigung
    Meinung Verteidigungs-Ziele
    Nato-Gipfel beugt sich Trump: Dieser Plan ist fragwürdig
    Berlin. Die Nato steht vor einem großen Aufrüstungsprogramm. Die Richtung stimmt, das neue Ausgabenziel eher nicht. Hat es überhaupt Bestand?
    Foto von Christian Kerl

    Ein Kommentar von Christian Kerl

  • TOPSHOT - US President Donald Trump addresses the nation from the White House in Washington, DC on June 21, 2025, following the announcement that the US bombed nuclear sites in Iran. President Donald Trump said June 21, 2025 the US military has carried out a
    Meinung Krieg in Nahost
    Der Kriegshasser Donald Trump hat richtig entschieden
    Berlin. Militärische Gewalt muss immer letzte Option sein. Im Fall von Irans Atomanlagen war der Schritt nach jahrelangen Lügen unausweichlich.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • Wer anderen ein Haushaltsloch gräbt, fällt selbst hinein: WAZ-Vize-Chefredakteur Alexander Marinos sieht Berlin in der Pflicht.
    Meinung Klartext-Kolumne
    Neue Spar-Runden in Ruhr-Städten: Sozialer Frieden in Gefahr
    Essen. In den städtischen Haushalten in Essen, Gelsenkirchen und überall im Ruhrgebiet klaffen riesige Löcher. Die Folgen wird jeder spüren.

    Ein Kommentar von Alexander Marinos

  • NY: BlackRock asset management firm in New York
    Meinung Finanzkonzern
    Blackrocks Steuertricks: Angebote, die Firmen nicht ablehnen
    Berlin. Steuervermeidung ist legal – und politisch gewollt. Warum nicht Blackrock das Problem ist, sondern der Rückfall in nationale Egoismen.
    Foto von Hannes Koch

    Ein Kommentar von Hannes Koch

  • Religionsführer Chamenei
    Meinung Vermittlung in Genf
    Bringt Deutschland das Mullah-Regime zur Vernunft?
    Berlin. Der Vermittlungsversuch der Europäer im Atomkonflikt ist richtig, wenn auch ohne Erfolgsgarantie. Was der Iran jetzt tun müsste.
    Foto von Christian Kerl

    Ein Kommentar von Christian Kerl

  • Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD)
    Meinung Entscheidung erwartet
    Mindestlohn: Diese Kröte wird die SPD schlucken müssen
    Berlin. Das 15-Euro-Versprechen der SPD wackelt. Geht Klingbeil auf die Barrikaden – oder erinnert er sich an seine Zusage an den Kanzler?
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Ministerpräsidentenkonferenz im Bundeskanzleramt
    Meinung Wohltuende Klarheit
    Wirbel um Merz-Zitat: Der Krieg ist ein „dreckiges“ Geschäft
    Berlin. Die Aufregung um die Worte des Kanzlers ebbt nicht ab. Warum Irans Botschafter der Letzte ist, der Deutschland dafür rüffeln darf.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • Spitzen der Koalition stellen Programm bis Sommer vor.
    Meinung Treffen mit Kanzler Merz
    „Investitionsbooster“: Die Länder sitzen am längeren Hebel
    Berlin. Die Wirtschaft muss entlastet werden. Aber der Bund kann keine Steuersenkungen auf den Weg bringen und dann andere zur Kasse bitten.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • ARCHIV - Unter besonderen Umständen können die Eltern eines Studierenden, der Kinder neben dem Studiums betreut, zu Unterhaltsleistungen herangezogen werden. (zu dpa: «Studium mit Kind: Anspruch auf Unterhalt von Eltern möglich») Foto: Fredrik von Erichsen/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
    Meinung Elite-Unis
    Studenten aus Harvard anlocken: Deutschland verschläft Chance
    Berlin. Internationale Studierende werden zum Spielball der US-Regierung. Deutschland muss jetzt handeln, um die Fachkräfte von morgen zu binden.

    Ein Kommentar von Florian Görres

  • Nick Woltemade bejubelt eines seiner bereits vier Tore bei der U21-EM für Deutschland.
    Meinung Fußball
    „Woltemessi“ statt Lionel Messi: Wer braucht die Klub-WM?
    Essen. Die Klub-WM zieht zweifelhafte Aufmerksamkeit auf sich, dabei liegt das Gute so nah. Ein Plädoyer für die U21-EM und ein deutsches Sturmjuwel.
    Foto von Tizian Canizales

    Ein Kommentar von Tizian Canizales

  • G7-Gipfel in Kanada
    Meinung Kanzler im Ausland
    Alle tänzeln um Trump herum: Merz schlägt sich gut dabei
    Berlin. Die Weltpolitik ist voller Krisen, Chaos und Trump. Mittendrin: Friedrich Merz. Viele Deutsche geben ihm dafür eine gute Note.
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Meinung Treffen in Kanada
    G7-Gipfel: Heikle Tage für den Westen und eine bizarre Hoffnung
    Berlin. Düstere Vorzeichen beim Treffen der G7-Industriestaaten: Es ist schon ein Erfolg, wenn der große Krach mit Trump vermieden wird.
    Foto von Christian Kerl

    Ein Kommentar von Christian Kerl

  • Deutschlandticket
    Meinung Öffentlicher Nahverkehr
    Diesen Streit ums Deutschlandticket braucht wirklich niemand
    Berlin. Todesstoß oder lebensrettende Maßnahme? Erneut toben Diskussionen ums Deutschlandticket. Anlass für die Politik, Klarheit zu schaffen.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • This UGC image posted on Twitter reportedly on October 26, 2022 shows an unveiled woman standing on top of a vehicle as thousands make their way towards Aichi cemetery in Saqez, Mahsa Amini's home town in the western Iranian province of Kurdistan, to mark 40 days since her death, defying heightened security measures as part of a bloody crackdown on women-led protests. - A wave of unrest has rocked Iran since 22-year-old Amini died on September 16 following her arrest by the morality police in Tehran for allegedly breaching the country's strict rules on hijab headscarves and modest clothing. (Photo by UGC / AFP) / Israel OUT - NO Resale / XGTY/RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT AFP -  SOURCE: ANONYMOUS - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - NO INTERNET - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - NO RESALE - NO ARCHIVE -NO ACCESS ISRAEL MEDIA/PERSIAN LANGUAGE TV STATIONS OUTSIDE IRAN/ STRICTLY NO ACCESS BBC PERSIAN/ VOA PERSIAN/ MANOTO-1 TV/ IRAN INTERNATIONAL/RADIO FARDA - AFP IS NOT RESPONSIBLE FOR ANY DIGITAL ALTERATIONS TO THE PICTURE'S EDITORIAL CONTENT / ALTERNATIVE CROP
    Meinung Nahost-Konflikt
    Iran: Die Menschen unterstützen, nicht das Terror-Regime
    Berlin. Wer aus Hass auf Israel die Mullahs unterstützt, fällt den Menschen im Iran in den Rücken. Denn sie sind die ersten Opfer des Regimes.
    Foto von Birgitta Stauber

    Ein Kommentar von Birgitta Stauber

  • Nahostkonflikt - Iran
    Meinung Israels Existenz
    Israel gegen Iran: Selbstverteidigung in schweren Zeiten
    Berlin. Der Angriff auf Irans Atomanlagen soll die Existenz des jüdischen Staates sichern – Jetzt kommt ein deutsches Versprechen auf den Prüfstand
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • In this pool photograph distributed by the Russian state agency Sputnik, Russia's President Vladimir Putin meets with service members as part of the
    Meinung SPD-„Manifest“
    Putin versteht nur Stärke, alles andere ist weltfremd
    Berlin. Die SPD diskutiert über das Verhältnis zu Russland. Manche erinnern an Willy Brandt – sollten aber an einen anderen Sozialdemokraten denken.
    Foto von Jan Dörner

    Ein Kommentar von Jan Dörner

  • Happy Mother And Daughter Having Fun While Riding On The Train Together
    Meinung Familienreservierung
    Die Deutsche Bahn wirkt wie ein familienfeindliches Unternehmen
    Berlin. Mit dem Aus der Familienreservierung torpediert die Bahn mal wieder ihr eigenes öffentliches Bild. Das muss doch nicht sein.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • Die verfassungswidrige Militarisierung der Proteste gegen Trumps Einwanderungspolitik kann der Anfang vom Ende sein. 
    Meinung Militär gegen Protest
    Trump spielt mit dem Feuer – das wird ihn den Kopf kosten
    Washington. Mit harter Hand gegen Migranten und Proteste: Trumps Tabubrüche könnten ihm politisch zum Verhängnis werden – auch bei Konservativen.
    Foto von Dirk Hautkapp

    Ein Kommentar von Dirk Hautkapp

  • ICE 4
    Meinung Ehrgeizige Pläne
    Per Zug ohne Umsteigen nach London: Chaos ist vorprogrammiert
    Berlin. In den kommenden Jahren soll eine Zug-Verbindung von Frankfurt nach London eingerichtet werden. Eine gute Idee. Probleme birgt das trotzdem.
    Foto von Ferdinand Heimbach

    Ein Kommentar von Ferdinand Heimbach

  • Die Befugnisse der Sicherheitsbehörden in den einzelnen Bundesländern sind sehr unterschiedlich. (Symbolbild)
    Meinung Verfassungsschutzbericht
    Die Vernetzung von Putins Cyber-Trollen ist besorgniserregend
    Berlin. Antisemitismus und Hass auf den Westen bringen Akteure zusammen, die eigentlich nicht zusammengehören. Das sollten wir ernst nehmen.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

  • Pressestatement Jens Spahn
    Meinung Corona-Zeit
    Bericht über Spahns Masken-Deal: Das darf nicht geheim bleiben
    Berlin. Ehrlicher Fehler oder interessengeleitete Entscheidung? Die Öffentlichkeit hat ein Recht, Jens Spahns Verhalten selbst zu bewerten.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • Nach den Protesten in Los Angeles: Aufmarsch der Nationalgarde
    Meinung Kaliforniens Alptraum
    Armeegewalt nach Abschiebewut – Trump probt den Ernstfall
    Washington/Los Angeles. Der US-Präsident redet den Ausnahmezustand herbei. Soldaten sollen zeigen, wie ein Möchtegern-Autokrat durchgreift. Ein Testlauf für 2028.
    Foto von Dirk Hautkapp

    Ein Kommentar von Dirk Hautkapp

  • President Trump Holds Press Conference With Elon Musk in White House's Oval Office
    Meinung Spektakulärer Showdown
    Trump vs. Musk – der Machtkampf der Giga-Egos ist gefährlich
    Berlin. Der US-Präsident und der Tesla-Chef liefern sich einen epischen Streit. Der kann fatale Folgen für den Frieden und die Wirtschaft haben.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos

  • Meta-Apps auf einem Smartphone
    Meinung Facebook-Datenleck
    Sammelklagen können mehr bewirken als reinen Schadenersatz
    Berlin. Die Sammelklage kann für Verbraucher ein scharfes Schwert bei Verstößen von Großkonzernen sein – man muss es nur nutzen.

    Ein Kommentar von Wolfgang Mulke

  • Streik am Hamburger Helmut-Schmidt-Airport Streik des Sicherheitspersonals Streik am Hamburger Helmut-Schmidt-Airport St
    Meinung Entschädigung
    Urlaub mit Flugzeug: Fluggastrechte sollten unangetastet bleiben
    Berlin. Der Lobbydruck beim Thema Entschädigungen für Fluggäste ist hoch. Aber es gibt Gründe, nicht nachzugeben – nicht nur wegen der Verbraucher.
    Foto von Theresa Martus

    Ein Kommentar von Theresa Martus

  • 0_9evs0010_version_100002_width_1200_height_1200.jpg
    Meinung Kanzlerreise nach Washington
    Merz bei Trump: Dieses eine Ziel hat sich der Kanzler gesteckt
    Berlin. An diesem Donnerstag trifft der Bundeskanzler den US-Präsidenten. Die Devise: Kein Eklat ist schon ein Erfolg. Das ist bitter.
    Foto von Julia Emmrich

    Ein Kommentar von Julia Emmrich

  • NRW-Landeskorrespondent Tobias Blasius.
    Meinung Kommentar
    OVG-Affäre in NRW: Wo bleibt der glaubwürdige Neuanfang?
    Düsseldorf. Im Skandal um Kungelei bei einem Top-Richterposten in NRW rückt nach der Demission seiner „Duz-Freundin“ der Justizminister ins Visier.

    Ein Kommentar von Tobias Blasius

  • She is a perfect manager in the company
    Meinung Investitionsbooster
    Klingbeils Steuerpaket ist kein Allheilmittel für die Wirtschaft
    Berlin. Die Vorzeichen sind nicht gut, um Deutschlands Firmen schnell wieder auf den Wachstumspfad zu bringen. Ein neuer Anreiz reicht nicht aus.
    Foto von Dominik Bath

    Ein Kommentar von Dominik Bath

  • BRITAIN-FILM-CINEMA-THE CRIMES OF GRINDELWALD
    Meinung Umstrittene Autorin
    Wer Harry Potter noch liest, unterstützt Transfeindlichkeit ­– oder?
    Berlin. Kritiker werfen J.K. Rowling vor, mit einer Stiftung trans Menschen auszuschließen und rufen zum Boykott auf. Sinnvoll? Ein Pro & Contra.
    Foto von Jörg Quoos

    Ein Kommentar von Jörg Quoos und Emily Kietsch

  • Kurz nach seinem Amtsantritt hatte der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angeordnet, an den deutschen Grenzen auch Asylsuchende zurückzuweisen. (Archivbild)
    Meinung Migrationspolitik
    Nach Rüffel vom Gericht: Dobrindt geht jetzt voll ins Risiko
    Berlin. Der Innenminister hält an den Zurückweisungen von Asylbewerbern fest. Ob er das lange durchhalten kann, liegt nicht in seiner Macht.
    Foto von Thorsten Knuf

    Ein Kommentar von Thorsten Knuf

FUNKE Mediengruppe

  • FUNKE Medien NRW
  • FUNKE Mediengruppe
  • DerWesten
  • FUNKE MediaSales
  • Online-Druckerei
  • Revier Sport
  • GLOBISTA Reisen
  • Westfunk
  • Klartext Verlag
  • Jobs bei uns

Anzeigen

  • Traueranzeigen
  • Jobs in NRW
  • Anzeige buchen

Service

  • Newsletter
  • Digitale Themenhefte
  • Service & Mein Revier
  • E-Paper
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Shop
  • Unternehmen
  • IMTEST

Online Werben

  • Mediadaten
  • Werbeformen
    • FUNKE Medien NRW
    • FUNKE Mediengruppe
    • DerWesten
    • FUNKE MediaSales
    • Online-Druckerei
    • Revier Sport
    • GLOBISTA Reisen
    • Westfunk
    • Klartext Verlag
    • Jobs bei uns
    • Traueranzeigen
    • Jobs in NRW
    • Anzeige buchen
    • Newsletter
    • Digitale Themenhefte
    • Service & Mein Revier
    • E-Paper
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Shop
    • Unternehmen
    • IMTEST
    • Mediadaten
    • Werbeformen
Logo Westdeutsche Allgemeine Zeitung Logo Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Essen, Deutschland und der Welt.

  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf Facebook
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf Twitter
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf WhatsApp
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf Instagram
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung auf RSS-Feed

Impressum Barrierefreiheit Datenschutzerklärung Datenschutzcenter Nutzungsbedingungen Abo kündigen
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe © 2025 FUNKE Mediengruppe
Wir haben neue Nachrichten für Sie
Zur Startseite

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte?
Jetzt WAZ testen

close